Tag-Archiv: YaST

openSUSE – Firefox 6.0, Thunderbird 6.0 wie auch SeaMonkey 2.3 wurden freigegeben

Gestern wurden Firefox 6.0, Thunderbird 6.0 wie auch SeaMonkey 2.3 offiziell freigegeben. Die neueste Version sind für openSUSE fertig gebaut und stehen ab sofort zur Installation zur Verfügung. Einige IT-Medien haben bedauerlicherweise etwas zu schnell geschossen und haben nicht auf die offizielle Ankündigung seitens Mozilla abgewartet. Sondern darüber berichtet, dass man diese Versionen bereits herunterladen […]

In openSUSE veröffentlicht | Ebenso getaggt , , , , , , , , | Kommentare geschlossen

openSUSE – Firefox 5.0 installieren

Gestern wurde Firefox 5.0 freigegeben. Jetzt wurde die neueste Firefox-Version für openSUSE gebaut und steht ab sofort zur Installation zur Verfügung. Die openSUSE-Tumbleweed-Fraktion müssen wohl noch warten. Ich habe Firefox 5.0 auf openSUSE 11.4 installiert und muss sagen, dass es auf mich einen guten Eindruck macht. Meiner Meinung nach ist Firefox 5.0 etwas schneller als […]

In openSUSE veröffentlicht | Ebenso getaggt , , , , , , | Kommentare geschlossen

openSUSE 11.3 – Verzeichnisse wie /tmp automatisch entleeren lassen

Als ich heute auf meinem Netbook (openSUSE 11.3) in das temporäre Verzeichnis /tmp geschaut habe, musste ich feststellen, dass das Verzeichnis auf 3,2 GB angewachsen ist und auch nie manuell entleert wurde. Bestes Beispiel: Firefox speichert heruntergeladene Dateien in diesem Verzeichnis, wenn man z.B. PDF-Dateien oder Archive direkt öffnet. Jedoch werden diese nie beim Beenden […]

In openSUSE veröffentlicht | Ebenso getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

openSUSE 11.3 – Im lokalen Netzwerk via CUPS auf einem Drucker zugreifen und drucken

In meinem Fall möchte ich ein Dokument von meinem Netbook auf den USB-Drucker vom Desktoprechner drucken lassen. Dank YaST2 kann man das schnell und einfach erledigen. Auf dem Rechner mit dem angeschlossenen Drucker: Krunner mit ALT + F2 öffnen Im Krunner folgendes eingeben, um die YaST2-Druckerkonfiguration zu starten: In der Druckerkonfiguration auf „Drucker freigeben“ klicken […]

In openSUSE veröffentlicht | Ebenso getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

openSUSE 11.2 – Ein NTP-Dienst (Network Time Protocol Version 4) konfigurieren

In diesem Artikel gehe ich heute auf den NTP-Dienst unter openSUSE ein. Dieser Dienst ist bereits vorinstalliert, aber noch nicht aktiviert bzw. abschließend konfiguriert. Dieser Dienst synchronisiert die Systemzeit mit der Atomuhr bzw. Funkuhr. Die Besonderheit dieses NTP-Dienstes ist es, dass die Uhrzeit der Atomuhr schonend mit der Systemzeit abgleicht. Hier mal ein Beispiel: Für […]

In openSUSE veröffentlicht | Ebenso getaggt , , , | Kommentare geschlossen