Tag-Archiv: Boot

openSUSE 11.3 – Verzeichnisse wie /tmp automatisch entleeren lassen

Als ich heute auf meinem Netbook (openSUSE 11.3) in das temporäre Verzeichnis /tmp geschaut habe, musste ich feststellen, dass das Verzeichnis auf 3,2 GB angewachsen ist und auch nie manuell entleert wurde. Bestes Beispiel: Firefox speichert heruntergeladene Dateien in diesem Verzeichnis, wenn man z.B. PDF-Dateien oder Archive direkt öffnet. Jedoch werden diese nie beim Beenden […]

In openSUSE veröffentlicht | Ebenso getaggt , , , , | Kommentare geschlossen

openSUSE 11.2 – Splash-Screen beim Starten und Herunterfahren ausschalten

Standardmäßig wird beim Starten oder Herunterfahren des openSUSE-Systems der Splash-Screen vorgeschaltet. Man kann mit der ESC-Taste in der aktuellen Sitzung das Splash-Screen ausschalten und man erhält so die direkte Boot-Ausgabe. So kann man nach möglichen Fehlermeldungen beim Booten oder Herunterfahren sehen, die über den Schirm wandern. Wer möchte, kann diesen Splash-Screen auch dauerhaft ausschalten. Hier […]

In openSUSE veröffentlicht | Ebenso getaggt , , | Kommentare geschlossen

openSUSE 11.2 – Boot-Vorgang per Tastenkombination anhalten und fortsetzen

Je nach System laufen die Boot-Meldungen schnell über den Schirm, so dass man nicht immer schnell genug lesen kann. Egal, ob es die Ausgabe eines zu startenden Dienstes oder bestimmte Fehlermeldungen sind. Unter openSUSE 11.2 ist das Stoppen und Fortsetzen des Boot-Vorgangs per Tastenkombination standardmäßig ausgeschaltet und kann über YaST2 wieder eingeschaltet werden. 1. Starte […]

In openSUSE veröffentlicht | Ebenso getaggt , , | Kommentare geschlossen