In meinem Fall möchte ich ein Dokument von meinem Netbook auf den USB-Drucker vom Desktoprechner drucken lassen. Dank YaST2 kann man das schnell und einfach erledigen.
Auf dem Rechner mit dem angeschlossenen Drucker:
- Krunner mit ALT + F2 öffnen
- Im Krunner folgendes eingeben, um die YaST2-Druckerkonfiguration zu starten:
yast2 printer
- In der Druckerkonfiguration auf „Drucker freigeben“ klicken
- Dann auf „Entfernten Zugriff erlauben“ klicken. Es muss „Für Computer im lokalen Netzwerk“ wie auch „Drucker standardmäßig im lokalen Netzwerk bekanntgeben“ ebenfalls aktiviert werden.
- Abschließend mit „Okay“ die Einstellung übernehmen. Dann den Neustart des CUPS-Servers bestätigen.
Auf dem Netbook/Notebook prüfen, ob der Drucker automatisch eingebunden wurde:
- Krunner mit ALT + F2 öffnen
- Im Krunner folgendes eingeben, um die YaST2-Druckerkonfiguration zu starten:
yast2 printer
- Der entfernte Drucker sollte in der Liste der Druckerkonfiguration auftauchen und er sollte auch in der Spalte „Konfiguration“ als „Entfernt“ gekennzeichnet sein. Oder auch alternativ über diese URL http://localhost:631/printers/. Dann war die Konfiguration ein Erfolg.
Jetzt kann man aus jeder Anwendung heraus direkt über das lokale Netzwerk auf den Drucker zugreifen und drucken. ![]()
Falls es nicht geklappt hat, sollte man schauen, ob möglicherweise die Firewall von openSUSE den Port 631 vom CUPS-Server blockiert.