openSUSE – proprietären Grafik-Treiber AMD Catalyst 13.11 Beta V1 als RPM installieren

AMD Catalyst 13.11 Beta V1 (fglrx 13.20.16) wurde veröffentlicht und unterstützt Grafikkarten ab Radeon HD 5000 und höher. Das Skript makerpm-amd-13.11-betav1.sh steht ab sofort zum Download zur Verfügung und unterstützt openSUSE 11.4, 12.1, 12.2, 12.3, 13.1 sowie bis Kernel 3.11.

In eigener Sache: Ich möchte mich bei allen Spendern zur Förderung des Installationsskripts für den AMD Catalyst Treiber unter openSUSE wie auch den Erhalt des Blogs ganz herzlichst bedanken. Somit ist es mir möglich, diesen Blog weiterhin werbefrei zu halten. In der letzten Zeit habe ich nicht gerade wenige Angebote erhalten, über einen einfachen Blog-Artikel zu einem Produkt in Zusammenhang mit Linux in eigenen Worten zu schreiben. Erstens kommt für mich Schleichwerbung gar nicht in Frage und zweitens soll dieser Blog nicht mit irgendwelchen dubiosen Produkten zugemüllt werden. Es kann weiterhin via Flattr, PayPal, Überweisung oder auch per Post gespendet werden. Nochmal vielen Dank für eure Unterstützung. ;-)

Ab sofort habe ich die Unterstützung für openSUSE 13.1 RC1 eingepflegt und wurde von mir ausgiebig getestet. Kleiner Tipp: Sollte es beim Verschieben eines Fensters unter openSUSE 13.1 mit KDE 4.11.2 zum Tearing kommen, dann empfehle ich in der KDE-Einstellung der Arbeitsflächen-Effekte unter Erweitert die OpenGL-Einstellung für „Einzelbild-Zerreißen (Tearing) verhindern (VSync)“ auf „Bildschirm-Inhalt wiederverwenden“ zu setzen.

Zudem habe ich ein kleinen Bugfix für openSUSE 13.1 RC1 in das makerpm-amd-Skript integriert, dass ein Problem mit der inkorrekten Formatierung von /etc/SuSE-release in Zusammenhang mit dem Kommandozeilten-Tool lsb_release behebt (Siehe Bugreport #845262). Das Tool lsb_release kann dann die korrekten Daten zu openSUSE zurückliefern. Ohne diese Korrektur funktioniert die automatische Erkennung nicht mehr.

Wie gehabt habe ich noch das störende Beta-Wasserzeichen in der unteren rechten Ecke entfernt.

Nachfolgende Release Notes von AMD zum AMD Catalyst 13.11 Beta V1:

Unterstützung von neuen Grafikkarten

  • AMD Radeon R9 280X
  • AMD Radeon R9 270X
  • AMD Radeon R7 260X
  • AMD Radeon R7 250
  • AMD Radeon R7 240

Folgende Probleme sind im Treiber behoben worden:

  • [383176] System hang up when startx after setting up an Eyefinity desktop
  • [384193] Permission issue with procfs on kernel 3.10
  • [373812] System hang observed while running disaster stress test on Ubuntu 12.10
  • [383109] Hang is observed when running Unigine on Linux
  • [383573] AC/DC switching is not automatically detected
  • [383075] Laptop backlight adjustment is broken
  • [383430] Glxtest failures observed in log file with forcing on Anti-Aliasing
  • [383372] Cairo-dock is broken
  • [378333] Severe desktop corruption is observed when enabled compiz in certain cases
  • [384509] glClientWaitSync is waiting even when timeout is 0
  • [382494] C4Engine get corruption with GL_ARB_texture_array enabled

Link: AMD Catalyst™ 13.11 LINUX Beta V1 Driver Release Notes

Eine kleine Bitte habe ich: Wenn irgendwelche Probleme mit dem Treiber auftauchen, scheut euch nicht mir zu berichten (Ich nehme deutsche und englische Bugreports gerne entgegen). ;-) Ich werde versuchen, soweit es mir möglich ist, den gemeldeten Fehler zu reproduzieren. Zusammen mit den nötigen System-Informationen werde ich mich direkt an die richtige Stelle bei AMD wenden, um den Bug in der nächsten Treiber-Version beheben zu lassen. Danke schön. :-D

Für Benutzer älterer AMD Grafikkarten (Radeon HD Serie 2000 – 4000) wird dringend die Installation dieses Treibers abgeraten. AMD hat einen Legacy-Treiber zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen zum Legacy Treiber: http://www.sebastian-siebert.de/2013/01/25/opensuse-amd-catalyst-13-1-legacy-treiber-als-rpm-installieren/

Downloads:

Installationsanleitung:
http://de.opensuse.org/SDB:AMD/ATI-Grafiktreiber#Installation_via_makerpm-amd-Skript

Über das makerpm-amd-Skript

Das Skript makerpm-amd-13.11-betav1.sh ist sehr mächtig, robust und läuft vollautomatisch. Der AMD-Installer wird automatisch heruntergeladen, falls er nicht schon im Verzeichnis liegt. Zudem wird geprüft, ob die Grafikkarte vom Treiber unterstützt wird. Auf Wunsch wird nach dem Bau des RPM-Packages der fglrx-Treiber installiert.

Folgende Argumente können dem Skript übergeben werden:

-b Nur das RPM-Package bauen (Standard)
-c <type> Nur X-Server konfigurieren. Monitor-Typ: single = 1 Monitor, dual = 2 Monitore (Wichtig: Nur ausführen, wenn es Probleme mit der Standardkonfiguration des X-Servers auftreten)
-d Nur den AMD-Installer downloaden
-i Das RPM-Package bauen und installieren bzw. updaten
-kms <yes|no> Kernel-Mode-Setting (KMS) aktivieren oder deaktivieren
-nohw Hardware-Erkennung explizit ausschalten. (z.B. beim Bau in einer VM)
-old2ddriver <yes|no> den alten 2D-Treiber aktivieren oder deaktivieren
-r|–report erstellt ein Report und speichert diese in eine Datei namens amd-report.txt
-u|–uninstall entfernt AMD Catalyst restlos vom System. Zuerst wird das fglrx-Package (falls vorhanden) vom System deinstalliert. Danach werden vorhandene AMD-Dateien und -Verzeichnisse entfernt. Hinweis: Falls das Rebuild-Skript installiert wurde, wird es ebenfalls entfernt und das Initskript /etc/init.d/xdm wiederhergestellt.
-ur|–uploadreport wie Option –report nur zusätzlich wird der Report auf einem NoPaste-Service sprunge.us hochgeladen und gibt bei Erfolg den Link zurück.
-h Die Hilfe anzeigen lassen
-V Version des Skript anzeigen

Hilfe, es funktioniert nicht!

Bitte haltet folgende Regel ein:

  1. Bei der Eingabe der Befehle auf mögliche Tippfehler überprüfen.
  2. Möglicherweise ist die Lösung für das Problem im Wiki vorhanden.
  3. In Kommentaren lesen, ob eine Lösung zu einem Problem bereits existiert.

Wenn keines der o.g. Regel greift, dann könnt ihr mit eurem Anliegen an mich wenden. Damit ich euch helfen kann, müsst ihr erst vorarbeiten. Bitte ladet euch das Skript makerpm-amd-13.11-betav1.sh herunter und erstellt einen Report von eurem System in der Konsole:

su -c 'sh makerpm-amd-13.11-betav1.sh -ur'

Das Skript lädt das Report auf sprunge.us hoch und gibt anschließend einen Link aus. Diesen Link postet ihr in eurem Kommentar zusammen mit einer Beschreibung zu eurem Problem an mich. Ich werde mir euren Report anschauen und Hilfestellung geben, wo evtl. das Problem liegen könnte.

Feedbacks sind wie immer willkommen. :-)