openSUSE – proprietären Grafik-Treiber AMD Catalyst 15.5 als RPM installieren

AMD Catalyst 15.5 (fglrx 15.101.1001) wurde veröffentlicht und unterstützt Grafikkarten ab Radeon HD 5000 und höher. Das Skript makerpm-amd-15.5.sh steht ab sofort zum Download zur Verfügung und unterstützt openSUSE 11.4, 12.1, 12.2, 12.3, 13.1, 13.2 sowie bis Kernel 4.1 (offiziell nur bis Kernel 3.18).

Neue Features:

  • Support for SUSE® Linux Enterprise Desktop 12

Gelöste Probleme:

  • [417630]: Fixes the issue of discrete GPU not being powered off in Power-Saving mode on some PowerXpress AMD GPU + AMD APU platforms
  • [416499]: Fixes minor screen corruption when resuming from S3 caused by display hot plugging

Bekanntes Problem:

  • [419960]: Vari-Bright on some configurations is not decreasing brightness as expected

Link: AMD Catalyst 15.5 Release Notes

Wichtiger Hinweis: AMD hat leider versäumt, dass richtige Packaging Skript in den AMD Catalyst 15.5 zu integrieren. Daher lasse ich ein aktuelleres Packaging Skript über das Skript austauschen. Der Treiber stammt noch von einem älteren Entwicklungszweig und ist mit dem neueren X-Server 1.17 auf Tumbleweed nicht kompatibel. In diesem Fall empfehle ich bei AMD Catalyst 15.3 Beta zu bleiben. Zudem kann ich leider bei dem neueren Treiber nicht mehr garantieren, dass der GNOME Desktopmanager funktionsfähig ist.

Folgende Steam-Spiele habe ich getestet und laufen mit diesem Treiber (Fettdruck = Neu):

Eine kleine Bitte habe ich: Wenn irgendwelche Probleme mit dem Treiber auftauchen, scheut euch nicht mir zu berichten (Ich nehme deutsche und englische Bugreports gerne entgegen). ;-) Ich werde versuchen, soweit es mir möglich ist, den gemeldeten Fehler zu reproduzieren. Zusammen mit den nötigen System-Informationen werde ich mich direkt an die richtige Stelle bei AMD wenden, um den Bug in der nächsten Treiber-Version beheben zu lassen. Danke schön. :-D

Für Benutzer älterer AMD Grafikkarten (Radeon HD Serie 2000 – 4000) wird dringend die Installation dieses Treibers abgeraten. openSUSE bringt bereits für ältere Grafikkarten den freien Radeon-Treiber mit. Um regelmäßig Verbesserungen am freien Radeon-Treiber zu erhalten, ist die Installation eines neuen Kernel unumgänglich.

Downloads:

Installationsanleitung:
http://de.opensuse.org/SDB:AMD/ATI-Grafiktreiber#Installation_via_makerpm-amd-Skript

Installation guide (English):
http://en.opensuse.org/SDB:AMD_fglrx#Building_the_rpm_yourself

Über das makerpm-amd-Skript

Das Skript makerpm-amd-15.5.sh ist sehr mächtig, robust und läuft vollautomatisch. Der AMD-Installer wird automatisch heruntergeladen, falls er nicht schon im Verzeichnis liegt. Zudem wird geprüft, ob die Grafikkarte vom Treiber unterstützt wird. Auf Wunsch wird nach dem Bau des RPM-Packages der fglrx-Treiber installiert.

Folgende Argumente können dem Skript übergeben werden:

-b Nur das RPM-Package bauen (Standard)
-c <type> Nur X-Server konfigurieren. Monitor-Typ: single = 1 Monitor, dual = 2 Monitore (Wichtig: Nur ausführen, wenn es Probleme mit der Standardkonfiguration des X-Servers auftreten)
-d Nur den AMD-Installer downloaden
-i Das RPM-Package bauen und installieren bzw. updaten
-igf/–install-gdm-fix installiert einen Fix, um den Treiber mit dem GNOME Desktopmanager (gdm) läuffähig zu machen
-kms <yes|no> Kernel-Mode-Setting (KMS) aktivieren oder deaktivieren
-nohw Hardware-Erkennung explizit ausschalten. (z.B. beim Bau in einer VM)
-old2ddriver <yes|no> den alten 2D-Treiber aktivieren oder deaktivieren
-r|–report erstellt ein Report und speichert diese in eine Datei namens amd-report.txt
-u|–uninstall entfernt AMD Catalyst restlos vom System. Zuerst wird das fglrx-Package (falls vorhanden) vom System deinstalliert. Danach werden vorhandene AMD-Dateien und -Verzeichnisse entfernt. Hinweis: Falls das Rebuild-Skript installiert wurde, wird es ebenfalls entfernt und das Initskript /etc/init.d/xdm wiederhergestellt.
-ugf/–uninstall-gdm-fix entfernt den Fix, dass den Treiber mit dem GNOME Desktopmanager (gdm) läuffähig macht
-ur|–uploadreport wie Option –report nur zusätzlich wird der Report auf einem NoPaste-Service sprunge.us hochgeladen und gibt bei Erfolg den Link zurück.
-h Die Hilfe anzeigen lassen
-V Version des Skript anzeigen

Hilfe, es funktioniert nicht!

Bitte haltet folgende Regel ein:

  1. Bei der Eingabe der Befehle auf mögliche Tippfehler überprüfen.
  2. Möglicherweise ist die Lösung für das Problem im Wiki vorhanden.
  3. In Kommentaren lesen, ob eine Lösung zu einem Problem bereits existiert.

Wenn keines der o.g. Regel greift, dann könnt ihr mit eurem Anliegen an mich wenden. Damit ich euch helfen kann, müsst ihr erst vorarbeiten. Bitte ladet euch das Skript makerpm-amd-15.5.sh herunter und erstellt einen Report von eurem System in der Konsole:

su -c 'sh makerpm-amd-15.5.sh -ur'

Das Skript lädt das Report auf sprunge.us hoch und gibt anschließend einen Link aus. Diesen Link postet ihr in eurem Kommentar zusammen mit einer Beschreibung zu eurem Problem an mich. Ich werde mir euren Report anschauen und Hilfestellung geben, wo evtl. das Problem liegen könnte.

Feedbacks sind wie immer willkommen. :-)

openSUSE – proprietären Grafik-Treiber AMD Catalyst 15.3 Beta als RPM installieren

AMD Catalyst 15.3 Beta (fglrx 15.20.1013) wurde veröffentlicht und unterstützt Grafikkarten ab Radeon HD 5000 und höher. Das Skript makerpm-amd-15.3-beta.sh steht ab sofort zum Download zur Verfügung und unterstützt openSUSE 11.4, 12.1, 12.2, 12.3, 13.1, 13.2 + Tumbleweed sowie bis Kernel 3.19.

[UPDATE 04.05.2015]
Das Packaging Skript wurde aktualisiert. Ab sofort wird Kernel 4.0 unterstützt.

Wer den gdm-Fix installiert hat, sollte vor der Treiber-Installation diesen zuerst rückgängig machen und nach der Treiber-Installation den gdm-Fix wieder installieren.
[/UPDATE 04.05.2015]

Der Beta-Treiber stammt aus dem Ubuntu Repository und wurde für openSUSE angepasst. Lasst euch nicht wegen dem Download von AMD Catalyst 14.12 verwirren. Denn einige Dateien vom älteren AMD-Paket werden durch das Ubuntu-Paket ersetzt.

Leider gibt es hierzu keine Release Notes mit den Änderungen. Da ich kein Notebook mit PowerXpress besitze, bin ich auf die Rückmeldung von euch angewiesen, ob das gemeldete PowerXpress-Problem nun behoben ist. Sonst muss ich nochmal AMD ins Gebet nehmen.

Der Bug im Treiber im Zusammenspiel mit dem GNOME Display Manager (gdm) ist von AMD leider noch nicht behoben worden. Jedoch habe ich ein Workaround im Skript implementiert, dass den Treiber mit dem gdm + GNOME lauffähig macht. Danke nochmal an die User, die den Link zu den beiden Artikel gepostet haben, so dass ein Workaround möglich war.

Wer GNOME mit gdm nutzen möchte, muss das Skript nach der Installation des Treibers und noch vor dem Neustart wie folgt als root ausgeführt werden:

sh makerpm-amd-15.3-beta.sh --install-gdm-fix

Dieser Fix hält nur bis zum nächsten Treiber-Update. Es ist wichtig die Datei /amd_xversion nicht zu löschen, weil dieser für den Workaround benötigt wird.

Sollte es gute Gründe geben, den Fix wieder zu entfernen, lässt er sich einfach wieder rückgängig machen:

sh makerpm-amd-15.3-beta.sh --uninstall-gdm-fix

Auch die Tumbleweed-User kommen voll auf ihre Kosten. Der Treiber läuft auch mit dem X-Server (X.org) 1.17. Trotzdem hier nochmal eine kleine Warnung, dass die Paket im Tumbleweed in ständiger Bewegung sind und ich keine Garantie für die Lauffähigkeit des Treibers geben kann.

Folgende Steam-Spiele habe ich getestet und laufen mit diesem Treiber (Fettdruck = Neu):

Eine kleine Bitte habe ich: Wenn irgendwelche Probleme mit dem Treiber auftauchen, scheut euch nicht mir zu berichten (Ich nehme deutsche und englische Bugreports gerne entgegen). ;-) Ich werde versuchen, soweit es mir möglich ist, den gemeldeten Fehler zu reproduzieren. Zusammen mit den nötigen System-Informationen werde ich mich direkt an die richtige Stelle bei AMD wenden, um den Bug in der nächsten Treiber-Version beheben zu lassen. Danke schön. :-D

Für Benutzer älterer AMD Grafikkarten (Radeon HD Serie 2000 – 4000) wird dringend die Installation dieses Treibers abgeraten. openSUSE bringt bereits für ältere Grafikkarten den freien Radeon-Treiber mit. Um regelmäßig Verbesserungen am freien Radeon-Treiber zu erhalten, ist die Installation eines neuen Kernel unumgänglich.

Downloads:

Installationsanleitung:
http://de.opensuse.org/SDB:AMD/ATI-Grafiktreiber#Installation_via_makerpm-amd-Skript

Installation guide (English):
http://en.opensuse.org/SDB:AMD_fglrx#Building_the_rpm_yourself

Über das makerpm-amd-Skript

Das Skript makerpm-amd-15.3-beta.sh ist sehr mächtig, robust und läuft vollautomatisch. Der AMD-Installer wird automatisch heruntergeladen, falls er nicht schon im Verzeichnis liegt. Zudem wird geprüft, ob die Grafikkarte vom Treiber unterstützt wird. Auf Wunsch wird nach dem Bau des RPM-Packages der fglrx-Treiber installiert.

Folgende Argumente können dem Skript übergeben werden:

-b Nur das RPM-Package bauen (Standard)
-c <type> Nur X-Server konfigurieren. Monitor-Typ: single = 1 Monitor, dual = 2 Monitore (Wichtig: Nur ausführen, wenn es Probleme mit der Standardkonfiguration des X-Servers auftreten)
-d Nur den AMD-Installer downloaden
-i Das RPM-Package bauen und installieren bzw. updaten
-igf/–install-gdm-fix installiert einen Fix, um den Treiber mit dem GNOME Desktopmanager (gdm) läuffähig zu machen
-kms <yes|no> Kernel-Mode-Setting (KMS) aktivieren oder deaktivieren
-nohw Hardware-Erkennung explizit ausschalten. (z.B. beim Bau in einer VM)
-old2ddriver <yes|no> den alten 2D-Treiber aktivieren oder deaktivieren
-r|–report erstellt ein Report und speichert diese in eine Datei namens amd-report.txt
-u|–uninstall entfernt AMD Catalyst restlos vom System. Zuerst wird das fglrx-Package (falls vorhanden) vom System deinstalliert. Danach werden vorhandene AMD-Dateien und -Verzeichnisse entfernt. Hinweis: Falls das Rebuild-Skript installiert wurde, wird es ebenfalls entfernt und das Initskript /etc/init.d/xdm wiederhergestellt.
-ugf/–uninstall-gdm-fix entfernt den Fix, dass den Treiber mit dem GNOME Desktopmanager (gdm) läuffähig macht
-ur|–uploadreport wie Option –report nur zusätzlich wird der Report auf einem NoPaste-Service sprunge.us hochgeladen und gibt bei Erfolg den Link zurück.
-h Die Hilfe anzeigen lassen
-V Version des Skript anzeigen

Hilfe, es funktioniert nicht!

Bitte haltet folgende Regel ein:

  1. Bei der Eingabe der Befehle auf mögliche Tippfehler überprüfen.
  2. Möglicherweise ist die Lösung für das Problem im Wiki vorhanden.
  3. In Kommentaren lesen, ob eine Lösung zu einem Problem bereits existiert.

Wenn keines der o.g. Regel greift, dann könnt ihr mit eurem Anliegen an mich wenden. Damit ich euch helfen kann, müsst ihr erst vorarbeiten. Bitte ladet euch das Skript makerpm-amd-15.3-beta.sh herunter und erstellt einen Report von eurem System in der Konsole:

su -c 'sh makerpm-amd-15.3-beta.sh -ur'

Das Skript lädt das Report auf sprunge.us hoch und gibt anschließend einen Link aus. Diesen Link postet ihr in eurem Kommentar zusammen mit einer Beschreibung zu eurem Problem an mich. Ich werde mir euren Report anschauen und Hilfestellung geben, wo evtl. das Problem liegen könnte.

Feedbacks sind wie immer willkommen. :-)

KIELUX / Teilnehmer für 13. Kieler Open Source und Linux Tage gesucht

Für die „13. Kieler Open Source und Linux Tage“ am 18. und 19. September 2015 suche ich Freiwillige, die mit mir den openSUSE-Stand in Kiel betreuen. Somit wäre openSUSE zum ersten Mal in Norddeutschland auf der KIELUX vertreten. Daher brauche ich eure Mithilfe. :-D

Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sollte man mitbringen? Klasse wäre, wenn man sich gut in openSUSE auskennt, um die Fragen (oft auch Anwenderfragen) der interessierten Besucher beantworten zu können und den potenziellen Anwender openSUSE schmackhaft zu machen und mögliche Ängste beim Umstieg abnimmt. Auch Fragen über persönliche Erfahrungen mit openSUSE und die tägliche Arbeit mit dem System kommen vor. Es ist nicht schlimm, wenn man sich in einem Gebiet nicht auskennt, die anderen Standteilnehmer helfen gerne untereinander aus. Ganz wichtig ist, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt!

Was sollte mitgebracht werden? Für eine Live-Präsentation ist ein Notebook, Tablet-PC oder ein Desktop-PC mit openSUSE sinnvoll. Je mehr Geräte vor Ort sind, um so mehr kann man sie für verschiedene Anwendungszwecke z.B. für Video-Präsentationen einsetzen.

Wieviele Teilnehmer wird für den openSUSE-Stand benötigt? Aus der Erfahrung von den anderen Veranstaltungen werden mindestens 3 Teilnehmer für den Stand benötigt. Erstens um die Stoßzeiten besser abzufedern und zweitens das jeder die Möglichkeit erhält, auch die gewünschten Vorträge zu besuchen, wenn man schon mal dort ist. ;-)

Auf der Veranstaltung werden auch Vorträge und Workshops gehalten. Es wäre super, wenn jemand einen Vortrag zu openSUSE halten kann, um mehr Menschen für openSUSE zu begeistern. Ggfs. werde ich ein Workshop ausarbeiten.

Wie kann ich mitmachen? Einfach unten im Kommentar eine Nachricht mit gültiger E-Mailadresse im E-Mailfeld hinterlassen oder eine E-Mail direkt an
mail@sebastian-siebert.de
senden. Ich werde mich dann mit weiteren Informationen bei dir melden.

Wieso auf einmal „Kieler Open Source und Linux Tage“?

Die Vorgeschichte geht so: In einem Gespräch mit dem Standkollegen Marcel Richter (openSUSE Mitglied und Befürworter) habe ich auf der CLT2015 (Chemnitzer Linux-Tage) erfahren, dass die openSUSE Community nie mit einem Stand auf der KIELUX vertreten war. 8-O Damit lag die Vor-Ort-Präsenz von openSUSE in Norddeutschland so ziemlich brach. :( Als ich unseren Partnerstand Invis-Server, dessen Projekt auf openSUSE aufsetzt, nach dieser Veranstaltung in Kiel fragte, bekam ich als Antwort zu hören, dass das Team schon immer auf die KIELUX geschielt hat. Jedoch wegen dieser Umstände nicht nach Norddeutschland kamen. :-?

Woran hat es gelegen, dass in der Vergangenheit niemand mit einem Stand für openSUSE in Kiel vertritt? Einige Standteilnehmer konnten wegen fehlender Zeit und/oder Geld nur die Ausstellungen in Wohnortnähe aufsuchen. :-|

Die openSUSE-Community sollte nicht nur in West-, Ost- und Süddeutschland auf Open-Source-Veranstaltungen vertreten sein, sondern auch in Norddeutschland. Genau das sollte sich in diesem Jahr ändern und suche ab sofort weitere Standteilnehmer für unseren openSUSE-Stand in Kiel. :wink:

Als openSUSE Mitglied (Member) wie auch Befürworter (Advocate) war ich nahezu auf jeder Veranstaltung der ORR (OpenRheinRuhr) dabei. Es hat mir bisher immer Spaß gemacht, mit den Menschen in Kontakt zu treten, die gerne über openSUSE in Erfahrung bringen möchten oder auch Hilfe bei einem speziellen Problem gesucht haben. In diesem Jahr habe ich sogar die CLT2015 (Chemnitzer Linux-Tage) mitgenommen. Jedes Mal freue ich mich, wenn ich Bekannte Gesichter auf der Ausstellung sehe und mit ihnen ins Gespräch komme und auch neue Leute kennenlerne. 8)

CLT2015 – Chemnitzer Linux-Tage – Veranstaltung zu Linux und Open-Source-Software

Am 21./22. März 2015 findet in Chemnitz (ehemals Karl-Marx-Stadt) die Veranstaltung Chemnitzer Linux-Tage (CLT2015) statt. In diesem Jahr ist sie die größte Veranstaltung zu Open-Source-Software und Linux-Distribution.

openSUSE ist natürlich mit einem eigenen Stand vertreten. Zum ersten Mal werde ich ebenfalls vor Ort bei der CLT dabei sein und bringe mein Notebook mit installiertem openSUSE 13.2, AMD Catalyst und einige Steam-Spiele zur Präsentation mit. Als 6-köpfiges Team werden wir mit an sicherheitsgrenzender Wahrscheinlichkeit eine ganze Menge Fragen beantworten wie auch Feedbacks zu openSUSE erhalten. Am Stand haben wir mehrere Geräte mit openSUSE stehen. Dort kann jeder Besucher in openSUSE reinschnuppern. Ich freue mich, wenn ich den einen oder anderen openSUSE-User persönlich antreffe. ;-)

Es werden interessante Vorträge aus folgenden Kategorien gehalten:

  • Business-Forum
  • Cluster/Virtualisierung
  • Datenbank
  • Desktop
  • Einsteigerforum
  • E-Mail
  • Gesellschaft
  • Identitiy Management
  • Kernel
  • LaTeX
  • Linux
  • Monitoring
  • Nerd
  • Programmieren
  • Publishing
  • Security
  • Storage
  • systemd
  • Web
  • Wirtschaft

Link zum Vortragsprogramm:
https://chemnitzer.linux-tage.de/2015/de/programm/plan

Folgende Projekte sind vertreten:

Unter anderem sind auch folgende Firmen dabei:

Eintrittspreise:

Business-Ticket (inkl. Spende): 80,- €
Business-Ticket Sonntag (inkl. Spende): 60,- €
Normal: 8,- €
Ermäßigt: 4,- €

Link zum Übersichtsplan inkl. Anfahrtsplan:
https://chemnitzer.linux-tage.de/2015/media/plaene/plan-clt-chemnitz.pdf

Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://chemnitzer.linux-tage.de/2015/de/

openSUSE – Upgrade der Distribution per Skript [Skript-Update]

An jedem Ende einer Produktlebensdauer einer Distribution steht unweigerlich ein Upgrade an. Für manche ist es eine Odyssee und für andere eher eine willkommene Abwechselung. Für manche Neulinge oder schlichte Anwender ist ein Distributionsupgrade ein Graus, da weiß man manchmal nicht, welche Anleitung im Netz am Sinnvollsten ist.

Aus diesem Grund habe ich das Skript upgrade-opensuse.sh entwickelt, dass alle notwendigen Schritte eines Distributionsupgrades automatisch durchführt. Die Vorgehensweise des Skript ist ganz grob an das Upgrade-Tool do-release-upgrade von Ubuntu angelehnt. Wenn alle Pakete von zypper korrekt aufgelöst werden kann, ist es sogar möglich, dass der Upgrade-Prozess in einem Rutsch durchläuft und man am Ende nur noch neustarten muss. Das Skript merkt sich auch die Stelle, an der der Upgrade-Prozess abgebrochen wurde und wird beim erneuten Ausführen an der letzten Stelle fortfahren. So kann man zwischendurch ein Problem beheben und anschließend mit dem Upgrade-Prozess fortfahren.

Folgende Schritte werden durchgeführt:

  • Ermittelung der eingesetzten openSUSE-Version.
  • Überprüfung der Internetverbindung.
  • Ermittelung der neuesten openSUSE-Version oder Verwendung der openSUSE Version aus dem Parameter z.B. -ov 13.1.
  • Backup vom /etc Verzeichnis.
  • Umbenennung des Verzeichnis der eingebunden Repos /etc/zypp/repos.d nach /etc/zypp/repos.d.upgrade.
  • Hinzufügen der Online-Repos (OSS, NON-OSS, OSS Update, NON-OSS Update) von der neuesten openSUSE-Version.
  • Upgrade der Distribution via zypper dup (Ohne Community-Repos, um ungewollte VendorChanges zu vermeiden).
  • Hinzufügen aller vormals aktivierten Community-Repos einschl. Anpassung an die openSUSE-Version.
  • Temporäre Modifizierung der zypper Konfiguration, um VendorChanges zu erlauben.
  • Überprüfung von alten openSUSE-Pakete im System. Es wird versucht, die alten Pakete durch neuere Pakete zu ersetzen.
  • Die temporäre Modifizierung der zypper Konfiguration wieder durch die Standard-Option ersetzen.
  • Alte openSUSE-Pakete, die nicht aktualisiert werden konnten, werden endgültig entfernt.
  • Auflistung aller neuen bzw. modifizierten Konfigurationsdateien (*.rpmnew, *rpmsave).

Alle Vorgänge werden protokolliert, um später nachvollziehen zu können, was genau am System verändert wurde.

Folgende selbsterklärenden Logdateien werden erzeugt:

  • upgrade-opensuse.zypper-dup-output
  • upgrade-opensuse.old-packages-output
  • upgrade-opensuse.zypper-reinstall-packages-output
  • upgrade-opensuse.remove-old-packages-output
  • upgrade-opensuse.zypper-rm-packages-output
  • upgrade-opensuse.list-new-and-old-config-files

Wichtiger Hinweis: Vor einem Distributionsupgrade bitte unbedingt ein Backup machen, um im Bedarfsfall auf ein aktuelles Backup zurückgreifen zu können! Außerdem gibt es RPM Pakete von Drittanbietern wie z.B. AMD Catalyst, NVIDIA, VirtualBox, CrossOver, HumbleBundle-Games, usw., die während des Upgrade-Prozess nicht angerührt werden und von Hand aktualisiert werden müssen.

Downloads:

Das Skript wird via root ausgeführt und fängt sofort mit der Arbeit an. Es gibt zu Beginn ein Zeitfenster von 5 Sekunden, in der noch ein unkritischer Abbruch mit STRG+C möglich ist.

sudo sh upgrade-opensuse.sh
-h Die Hilfe anzeigen lassen
-n/–non-interactive Keine Fragen stellen, benutze automatisch Standard-Antworten. (zypper Option)
-ov/–opensuseversion VERSION Upgrade auf eine gewünschte openSUSE Version (z.B. 13.1 statt 13.2)
-r/–reset Beginne das Disributionsupgrade von vorne (Die Option bitte vorsichtig verwenden!)
-V Version des Skript anzeigen

Feedbacks sind wie immer willkommen. :-)

War dieser Artikel für dich hilfreich und/oder konnte dein Problem lösen? Wie wäre es mit einer kleinen Spende (Flattr, Paypal oder Überweisung) für den Erhalt des Blogs und zur Förderung weiterer interessanter Artikel und Skripte? Zudem ist mit jeder Spende gewährleistet, dass der Blog werbefrei ist und auch in Zukunft werbefrei bleiben wird. Ich sage schon mal an alle Spendern herzlichen Dank.