openSUSE 11.3 – KDE 4.5.x hat jetzt ein eigenes Repo

Aus der openSUSE News „Forum Users Benefit from openSUSE KDE Repository“ habe ich eine sehr gute Nachricht erfahren, dass das derzeitige stabile KDE 4.5.x ein eigenes Repo erhält. Viele openSUSE-User haben im Forum die Entwickler gelobt. Das Interesse an KDE ist weiterhin groß, auch weil die openSUSE-Nutzer öfters die neueste stabile KDE-Version installieren wollen (zudem ich mich auch zählen darf ;-) ). Da die KDE-Entwicklung nie still steht, wollen die openSUSE-User nicht an KDE 4.4.4, die mit openSUSE 11.3 ausgeliefert wird, kleben bleiben. Man hatte immer wieder für ein eigenes KDE 4.5.x Repo für openSUSE 11.3 gefordert. Das neue Repo wurde von der derzeitige KDE-Factory-Repo gespiegelt und darin werden sämtliche stabile KDE-Versionen aus der 4.5-Reihe für openSUSE 11.3 zur Verfügung gestellt. ;-)

Die neue KDE 4.5.x Repo-Adresse lautet ab sofort:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/45/openSUSE_11.3/

Hier muss ich auch meinen Dank an das openSUSE-KDE-Team aussprechen und bin über diesen längst überfälligen Schritt sehr erfreut. Vielen Dank!

Hat man noch das KDE-Factory eingebunden, so sollte man ab sofort die neue o.g KDE-Repo verwenden. Um schnell in den YaST2 Software-Repositories zu kommen, ruft man einfach den Krunner mittels ALT + F2 auf und tippt folgendes ein:

yast2 repositories

Hat man das erledigt, muss man sämtliche Pakete vom Anbieter KDE-Factory zum neuen Anbieter über YaST2 „Software installieren oder löschen“ in den Installationsquellen per „Switch system packages“ wechseln.
Oder auch schneller in der Konsole per zypper + Repo-Alias wie z.B.:

zypper dup -r KDE_4.5.x

Wer die neueste KDE-Version installieren und auch mit jedem KDE-Release mithalten möchte, dem empfehle ich folgende Anleitung: openSUSE 11.3 – KDE SC 4.5.1

Es kann nur besser werden. Have a lot of fun! ;-)

Dieser Beitrag wurde in openSUSE veröffentlicht und getaggt , , , , . Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Sowohl Kommentare als auch Trackbacks sind geschlossen.

9 Kommentare

  1. Am 15. September 2010 um 08:35 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Hallo zusammen,

    nach dem Upgrade auf KDE 4.5 (openSUSE 11.3 x64) bekommen neu angelegte User einen nur sehr „übersichtlichen“ Desktop. Unter KDE 4.4 gab es wenigstens schon eine Kontrollleiste und den Arbeitsflächen Ordner. Es scheint also keine echte „Vorkonfiguration“ seitens openSUSE mehr zu geben. Kann jemand dieses Verhalten bestätigen oder hat (noch besser) vielleicht einen Lösungsvorschlag? :wink: Danke!

    Grüße, Nino.

    • Am 17. September 2010 um 07:57 Uhr veröffentlicht | Permalink

      Hallo nochmal,

      nur zur Info, das Problem hat sich offenbar gelöst. Warum? Keine Ahnung… 8-O Jedenfalls bekommen neue User jetzt wieder eine vernünftige Basiskonfiguration.

      Grüße, Nino.

  2. Am 16. September 2010 um 16:13 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Kann man dieses Repo als zuverlässig bezeichnen oder sollte man (mit eine produktiven) System doch eher die Finger davon lassen? Ich frage deshalb, weil ich gelesen habe, daß das neue „KDE-4.5-Repo“ lediglich auf das Factory-Repo verweist. Damit wäre doch jedes produktive System „gefährdet“, oder?

    Beste Grüße
    MarKre

    • Am 16. September 2010 um 18:03 Uhr veröffentlicht | Permalink

      Hallo MarKre,

      das ist insofern richtig, als es noch KDE-Factory hieß. Dort wird eigentlich gegen die openSUSE Factory gebaut und war mit Vorsicht zu genießen.

      Das o.g. KDE 4.5 Repo sollte die Paket-Konventionen von openSUSE 11.3 einhalten und wird für openSUSE 11.3 auch gebaut. Das dort immer noch gegen die KDE-Factory verlinkt ist, hat den Grund das noch keine größeren Umbaumaßnahmen stattgefunden haben. Im Moment ist KDE 4.5.1 stabil genug, um es ohne weiteres auf openSUSE 11.3 zu installieren. Ich habe KDE 4.5 schon länger im produktivem Einsatz und für stabil befunden.

      Gruß

      Sebastian

  3. Am 16. September 2010 um 19:45 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Hallo Sebastian,

    vielen Dank für die Infos!

    Leider kann man den Verweis (http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/45/openSUSE_11.3/) nicht über Yast als Repo (URL) einfügen. Man wird hingewiesen, daß keine Verbindung hergestellt werden kann. Was mache ich falsch?

    Beste Grüße
    MarKre

    • Am 16. September 2010 um 19:57 Uhr veröffentlicht | Permalink

      Oh, habe gerade gesehen, daß der Server http://software.opensuse.org/ vom Netz getrennt ist. Keine Ahnung, warum…

      Beste Grüße
      MarKre

      • Am 16. September 2010 um 21:16 Uhr veröffentlicht | Permalink

        Hallo MarKre,

        wahrscheinlich wurde irgendetwas kaputt konfiguriert. ;-) Aber jetzt geht es wieder.

        Gruß

        Sebastian

  4. Am 16. Oktober 2010 um 14:08 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Weiß schon jemand, ob in den downloadbaren opensuse 11.3 ISOs (DVD/CD) das neue KDE 4.5.x beinhalten?
    Sonst würde ich gern mal ein Image herunterladen und selbst nachsehen.
    Vielen Dank für die Infos.

    Gruß
    PCFreddy