openSUSE – KDE SC 4.6.2

KDE SC 4.6.2 wurde veröffentlicht und die Pakete stehen zum Download für openSUSE bereit. Außerdem wird empfohlen, wie auch in der Ankündigung auf KDE 4.6.2 zu aktualisieren.

In KDE 4.6.2 wurden in folgenden Komponenten die Fehler behoben:

  • kdebase (Dolphin, Konsole)
  • kdegames (Kblocks, Kbreakout)
  • kdegraphics (Okular)
  • kdelibs (kio)
  • kdenetwork (Kopete, Kppp)
  • kdeutils (Kcalc)
  • kdeworkspace (Kwin, Powerdevil)

Changelog: KDE SC 4.6.2

Installation (YaST2):

Hinweis: Für andere openSUSE Versionen bitte anpassen.

  1. YaST2 starten.
  2. Im Menü Konfiguration -> Repositories aufrufen.
  3. Auf Hinzufügen klicken.
  4. „URL angeben“ wählen und auf Weiter klicken.
  5. Repository-Name eingeben: KDE 4.6
  6. URL des KDE-Repo für openSUSE 11.4 eingeben: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/46/openSUSE_11.4/
  7. Auf Weiter klicken.
  8. Das erstellte Repository „KDE 4.6“ auswählen und die Priorität auf z.B. 50 ändern.
  9. Auf Okay klicken, um die Verwaltung der Software-Repository zu schließen. Ggfs. den GPG-Schlüssel vom Repo importieren.
  10. In YaST2 dann auf Anzeigen -> Installationsquellen bzw. auf den offenen Tab Installationsquellen klicken.
  11. Auf der linken Seite das „KDE 4.6“-Repo auswählen.
  12. Im blauen Textfeld auf Switch system packages klicken.
  13. Abschließend auf Akzeptieren klicken. Sollte ein Dialogfenster bezüglich des NetworkManager auftauchen, so handelt es sich um ein veraltetes Package (Sprachdatei) und kann gelöscht werden. Das Pendant zum gelöschten Package wird dennoch installiert.
  14. Rechner neustarten und KDE 4.6.2 genießen.

Installation (zypper):

  1. KDE-Repo mit einem Alias hinzufügen:
    zypper ar -f "http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/46/openSUSE_11.4/" "KDE_4.6"
  2. Priorität des KDE-Repo erhöhen:
    zypper mr -p 50 "KDE_4.6"
  3. Upgrade von KDE durchführen:
    zypper dup --from "KDE_4.6"
  4. Rechner neustarten und KDE 4.6.2 genießen.

Have a lot of fun! ;-)

Dieser Beitrag wurde in openSUSE veröffentlicht und getaggt , , , , . Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Sowohl Kommentare als auch Trackbacks sind geschlossen.

11 Kommentare

  1. Am 10. April 2011 um 23:38 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Für die KDE 4.6 Version würde ich noch das KDE Extra Repository empfehlen. http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Release_46_openSUSE_11.4/

    Aber leider warte ich immer noch auf die Aktualisierung des KDE PIM auf die neue Version 4.5/4.6. Sollte ja schon mit KDE 4.5 erscheinen, dann sicher mit 4.6, 4.6.1, 4.6.2 …

    Na mal sehen wann das nun kommt.

    CU sysitos

  2. Am 15. April 2011 um 19:16 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Hi Sebastian,

    danke für die Info. Da weiß ich wenigstens, dass ich nicht der einzige bin, der auf das neue PIM wartet. Irgendwie ist das lustig, KDE 4.0 wurde unfertig und buggy ausgeliefert, und im nach hinein wurde das schön geredet. Und beim PIM wird es gerade umgekehrt gemacht. Verstehe einer die Welt noch ;-)

    CU sysitos

  3. Am 26. April 2011 um 11:05 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Frage kann man kde auch wieder auf standart zurückstellen?

    Also auf die haupt repos!

    Gruß Norman BB.

    • Am 26. April 2011 um 22:55 Uhr veröffentlicht | Permalink

      Hallo Norman,

      gibt es irgendwelche Probleme mit KDE 4.6.2?

      Man kann wieder zurück auf den alten Stand gehen. Dafür muss man einfach das Repo entfernen und anschließend ein „zypper dup“ ausführen, um die Pakete wieder ersetzen zu lassen.

      Gruß

      Sebastian

  4. Am 26. April 2011 um 17:19 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Noch ein Problem wenn man bei der anmeldung die „sitzungsart“ (Standart)
    wählt kann man sich nicht einloggen.
    Aber da der anmelde prozess immer auf (standart) springt muss ich mich immer manuell einloggen.
    Bei jedem start von Opensuse :-(

    • Am 26. April 2011 um 22:56 Uhr veröffentlicht | Permalink

      Das hört sich jetzt aber nach einer vollen Partition (auf der /var/tmp liegt) an, wenn man sich nicht einloggen kann. Bitte prüfe das erst!

      Gruß

      Sebastian

      • Am 28. April 2011 um 03:30 Uhr veröffentlicht | Permalink

        Wurde Teils behoben wählen sie wenn die KDE sc 4.6.2 benutzen beim anmelden
        Bei „Sitzungsart“ Standard aus und „Opensuse“ springt automatisch wieder auf Login zurück ohne eine Fehlermeldung oder sonstige hinweise.

        Das Problem hat sich irgendwie selbst gelöst nun weicht er nicht mehr bei jedem Start auf Standard aus ;-)
        Das Standard Profil ist immer noch Buggy.

        Naja Liebe grüße euer Norman BB

  5. Am 26. April 2011 um 21:01 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Noch ein Problem wenn ich das ladekabel an/abschließe dann geht das Notebook automatisch in ruhezustand. kann man dies abschalten?
    Problem auch erst seid kde update.
    Und samba lässt sich nicht mehr starten (Opensuse 11.4)
    sonst hab ich bis jetzt keine probleme gesehen in kde 4.6.2

    Liebe grüße Norman BB das ist dann das letzte Kommentar weil ich will nicht spammen.:-)

    • Am 26. April 2011 um 23:00 Uhr veröffentlicht | Permalink

      Kannst du bitte in deinem Fall die Powerdevil-Konfigurationen zurücksetzen?

      rm ~/.kde4/share/config/powerdevil*

      Gruß

      Sebastian

      • Am 28. April 2011 um 03:24 Uhr veröffentlicht | Permalink

        vielen dank das Problem wurde somit behoben :-)