Versionsunterschiede der Pakete in openSUSE 11.3 und openSUSE 11.4 / Paketliste

In diesem Artikel gehe ich auf die Paketänderungen zwischen openSUSE 11.3 und openSUSE 11.4 ein und schaue somit in openSUSE 11.4 unter der sprichwörtlichen Motorhaube. ;-) Um einen Vergleich durchführen zu können, musste ich erst ein Skript schreiben, der sämtliche RPMs aus dem Standard-Repo (oss, non-oss) einschließlich Update-Repo herunterlädt und auswertet. Und so habe ich eine recht gute Übersicht der jeweiligen Änderungen erhalten können. Am Ende des Artikel habe ich auch eine kleine Liste mit weggefallenen Paketen aufgelistet.

Wer aber die komplette Paketliste von openSUSE 11.3 und 11.4 haben möchte (evtl. aus Migrationsgründen), so empfehle ich das u.g. LibreOffice-Tabellendokument herunterzuladen. Dort kann man per Makro-Schaltfläche die Pakete jeweils zwischen sämtliche Paketen, nur neue Pakete, nur entfernte Pakete oder aktualisierte Pakete aus bzw. einblenden lassen.

Komplette Paketliste als Tabellendokument (151 kB): openSUSE-paketliste.ods

Tipp: Um die Makros im Dokument in LibreOffice/OpenOffice zu aktivieren, ist es erforderlich die Makrosicherheitsstufe unter Extras -> Optionen -> Sicherheit -> Makrosicherheit auf Mittel zu stellen. Somit werden Makros im unsignierten Dokument nicht grundsätzlich abgelehnt, sondern erst auf Nachfrage beim Benutzer für das aktuelle Dokument aktiviert oder deaktiviert.

Die wichtigsten Änderungen:

Desktop
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
GNOME 2.30.1 2.32.1
KDE 4.4.4 4.6.0
LXDE (Panel) 0.5.5 0.5.6
Xfce 4.6.3 4.8.0
Bankinganwendung
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
aqbanking 4.2.4 5.0.2
gnucash 2.2.9 2.4.0
kmymoney 1.0.4 4.5.2
Bibliotheken / Frameworks
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
bluez 4.64 4.89
glibc 2.11.2 2.11.3
gtk 1.14 1.15
gtk2 2.20.1 2.22.1
gtk3 3.0.0
horde 3.3.11
libboost 1.44.0
libqt4 4.6.3 4.7.1
mono-core 2.6.4 2.10
mozilla-nspr 4.8.6 4.8.7
mozilla-nss 3.12.8 3.12.9
udev 157 166
udisks 1.0.1 1.0.2
upower 0.9.1 0.9.8
Buildwerkzeuge
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
autoconf 2.65 2.68
autogen 5.9.7 5.11.1
autoyast 2.19.10 2.20.9
binutils 2.20.0 2.21
build 2010.07.28 2010.12.09
ccache 2.4 3.1.4
cmake 2.8.1 2.8.3
doxygen 1.6.3 1.7.3
gcc45 4.5.0 4.5.1
gdb 7.1 7.2
gettext-tools 0.17 0.18.1.1
git 1.7.1 1.7.4.1
icecream 0.9.5 0.9.6
kiwi 4.43 4.79
m4 1.4.13 1.4.15
make 3.81 3.82
mercurial 1.5 1.7.5
osc 0.127 0.130.1
pkg-config 0.23 0.25
subversion 1.6.9 1.6.15
valgrind 3.5.0 3.6.0
yasm 0.8.0 1.1.0
Bildbearbeitung / Vektorzeichnung / 3D-Modellierung
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
blender 2.49b 2.56.34784
digikam 1.2.0 1.8.0
gimp 2.6.8 2.6.11
inkscape 0.47 0.48.1
vym 1.12.2 1.13.27
xsane 0.997 0.998
Brennprogramm
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
k3b 2.0.0 2.0.2
Büro-Suite / Textverarbeitung
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
abiword 2.8.2 2.8.6
gnumeric 1.10.2 1.10.12
KOffice 2.1.2 2.3.1
LibreOffice 3.3.1.2
Chatprogramme
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
irssi 0.8.13 0.8.15
konversation 1.2.3 1.3.1
kvirc 3.4.2 4.0.2
pidgin 2.7.9 2.7.10
xchat 2.8.6. 2.8.8
Datenbank
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
db-utils 4.5.20 4.8.30
mysql-community-server 5.1.46 5.1.53
postgresql 8.4.5 9.0.3
sqlite3 3.6.23 3.7.5
Dienste
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
cron 4.1 4.2
dbus-1 1.2.24 1.4.1
strigi 0.7.2 0.7.3.99
Editoren/IDE
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
emacs 23.1 23.2
eric 4.4.2 4.4.12
jedit 4.2 4.3.2
kdevelop4 4.0.0 4.2.0
nano 2.2.2 2.2.6
qt-creator 1.3.1 2.0.90+2.1.0rc1
vim 7.2 7.3
Emulator
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
wine 1.2 1.3.14
Grafikserver
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
compiz 0.8.6 0.9.2.1
Mesa 7.8.2 7.10
xorg-x11 7.5 7.6
Internetanwendungen
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
arora 0.10.2 0.11.0
claws-mail 3.7.5 3.7.9
filezilla 3.3.2.1 3.3.4.1
mail-notification 5.4
midori 0.3.0
MozillaFirefox 3.6.13 4.0b12
MozillaThunderbird 3.0.11 3.1.7
Kernel
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
Kernel 2.6.34.7 2.6.37.1
Konsolenprogramme
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
aria2 1.9.1 1.10.9
bash-completion 1.1 1.2
busybox 1.12.3 1.17.2
coreutils 7.1 8.10
cpufrequtils 006 008
cpuset 1.5.4 1.5.5
curl 7.20.1 7.21.2
diffutils 2.8.7 3.0
dmidecode 2.10 2.11
dos2unix 5.1 5.2
e2fsprogs 1.41.11 1.41.14
ebook-tools 0.1.1 0.2.0
exif 0.6.19 0.6.20
exiftools 8.15 8.40
ghostscript-library 8.70 9.00
grep 2.5.4 2.7
hdparm 9.28 9.37
hwinfo 17.3 18.3
kbd 1.14.1 1.15.2
kexec-tools 2.0.1 2.0.2
login 3.40 4.0
logrotate 3.7.8 3.7.9
lsof 4.83 4.84
man-pages 3.25 3.32
mc 4.6.2 4.7.5.1
mdadm 3.0.3 3.1.4
mtools 4.0.13 4.0.15
multitail 5.2.7
mutt 1.5.20 1.5.21
ntfs-3g 2010.3.6 2010.10.2
pm-utils 1.3.0 1.4.1
sed 4.1.5 4.2.1
smartmontools 5.39.1 5.40
usb_modswitch 1.1.3 1.1.6
usbutils 0.84 001
util-linux 2.17.2 2.19
wget 1.11.4 1.12
xfsprogs 3.0.1 3.1.4
zfs-fuse 0.6.9
Media- / Musikplayer
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
amarok 2.3.0 2.4.0
banshee-1 1.6.1 1.9.3
kaffeine 0.9+1.0pre3 1.1
Netzwerkdienste / -tools / -verwaltung
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
dhcp 4.1.2.ESV.1 4.2.0.P2
etherape 0.9.9 0.9.10
ethtool 6 2.6.36
heartbeat 2.99.3 3.0.4
iproute2 2.6.29.1 2.6.37
iptables 1.4.8 1.4.10
minicom 2.3 2.5
ndiswrapper 1.55 1.56
nfs-client 1.2.1 1.2.3
NetworkManager 0.8 0.8.2
nast 0.2.0
ntop 3.3.10 4.0
ntp 4.2.4p8 4.2.6p3
openvpn 2.1.1 2.1.4
ppp 2.4.5_git 2.4.5
rpcbind 0.1.6_git 0.2.0_git
samba 3.5.4 3.5.6
strongswan 4.4.0 4.5.0
SuSEfirewall2 3.6.239 2.6.261
whois 5.0.0 5.0.10
whireshark 1.4.2 1.4.3
wpa_supplicant 0.7.1 0.7.3
yate 3.0.0
Packer / Entpacker
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
bzip2 1.0.5 1.0.6
cabextract 1.2 1.3
dar 2.3.6 2.3.10
dump 0.4b41 0.4b43
gzip 1.3.13 1.4
p7zip 9.04 9.13
pbzip2 1.1.2
tar 1.23 1.25
unrar 3.90.4 4.0.4
unzip 5.52 6.00
xz 4.999.9beta 5.0.0
zip 2.32 3.0
Paketverwaltung
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
kpackagekit 0.6.0 0.6.3.3
PackageKit 0.6.3 0.6.12
patch2mail 1.0
yast2 2.19.14 2.20.12
zypper 1.4.8 1.5.3
Serverdienste
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
apache2 2.2.15 2.2.17
courier-imap 4.7.0 4.8.1
cups 1.4.4 1.4.6
dovecot 1.2.11 1.2.16
dovecot20 2.0.9
exim 4.71 4.74
fetchmail 6.3.16 6.3.19
mailman 2.1.11 2.1.14
nginx 0.8.53
postfix 2.7.1 2.7.2
tomcat6 6.0.24 6.0.32
Sicherheitswerkzeuge / -dienste
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
chkrootkit 0.47 0.49
clamav 0.96.5 0.97
cracklib 2.8.16 2.8.18
cryptsetup 1.1.2 1.2.0
enigmail 1.0.1 1.1.2
gpg2 2.0.15 2.0.16
krb5 1.8.1 1.8.3
nagios 3.2.1 3.2.3
nmap 5.00 5.21
openldap2 2.4.21 2.4.24
openssh 5.4p1 5.8p1
openssl 1.0.0 1.0.0c
pam 1.1.1.90 1.1.3
pwdutils 3.2.10 3.2.14
rsyslog 5.4.0 5.6.3
wipe 2.2.0 2.3.1
Skriptinterpreter
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
perl 5.12.1 5.12.3
php5 5.3.3 5.3.5
python 2.6.5 2.7
python3 3.1 3.1.3
ruby 1.8.7.p249 1.8.7.p334
vala 0.8.1 0.10.2
Sound / Media
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
alsa 1.0.23 1.0.24.1
gstreamer-utils 0.10.29 0.10.32
pulseaudio 0.9.21 0.9.22
Terminalanwendung
Paket openSUSE 11.3 openSUSE 11.4
lxterminal 0.1.7 0.1.9
Terminal 0.4.4 0.4.6
xterm 255 268
yakuake 2.9.6 2.9.8

Es sei zu erwähnen, dass folgende Pakete rausgeflogen sind:

  • beagle
  • dmxviewer
  • eclipse
  • galago-daemon
  • grip
  • howto
  • howtoenh
  • jana
  • kernel-rt
  • kerry
  • macutils
  • mergeant
  • libdc1394_control12
  • libdmxview0
  • libeggdbus-1-0
  • libgalago
  • libxml 1.8
  • OpenOffice_org
  • pinepg
  • pyxml
  • qslert
  • qtpcr
  • ruck
  • squeeze
  • xfmedia
  • xgalaga
  • xpuzzles
  • xrolodex
  • xskat
  • zarch
Dieser Beitrag wurde in openSUSE veröffentlicht und getaggt , , . Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Sowohl Kommentare als auch Trackbacks sind geschlossen.

4 Kommentare

  1. Am 03. März 2011 um 07:22 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Hi Sebastian,

    gute Arbeit, sehr schön ….. :wink:

    Grüße aus dem Länd‘ le,

    Die „SuS(i)E“ samt KDE sei mit euch, wo immer ihr auch seid ….. ;)

  2. Am 03. März 2011 um 17:28 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Vielen Dank!
    Sehr gute Übersicht!

  3. Am 05. März 2011 um 19:22 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Wow, genau das hab ich gesucht! Sind ja teilweise recht große Versionssprünge dabei. Vielen Dank für die Mühe!

  4. Am 04. September 2011 um 00:07 Uhr veröffentlicht | Permalink

    Dankeschön,
    sehr gut die Versionen verglichen sonst kaum zu finden. Wenn es nicht schon
    gäbe müßte man es erfinden.
    Long live opensource

6 Trackbacks

  • Von Wie aktuell sind die Softwarepakete von openSUSE? am 08. März 2011 um 12:57 Uhr veröffentlicht

    […] […]

  • Von openSUSE 11.4 am 09. März 2011 um 18:42 Uhr veröffentlicht

    […] pinepg pyxml qslert qtpcr ruck squeeze xfmedia xgalaga xpuzzles xrolodex xskat zarch Quelle: Versionsunterschiede der Pakete in openSUSE 11.3 und openSUSE 11.4 / Paketliste Yast2 Module sind keine dabei… Reply With Quote + Reply to […]

  • Von Lisufa' s Blog » openSUSE 11.4: nun ist es soweit …. am 10. März 2011 um 08:21 Uhr veröffentlicht

    […] drum herum. So fand hier ein Blog übergreifender Test der RC’ s  mit openSUSE-Lernen statt, Sebastian Siebert Veröffentlichte eine Paket Vergleichs-Liste zwischen 11.3 & 11.4, gesellte sich nun […]

  • Von Upgrade auf openSUSE 11.4 / Installationserfahrung am 10. März 2011 um 10:00 Uhr veröffentlicht

    […] openSUSE, Software und was noch interessant ist Zu Inhalt springen Über michImpressum « Versionsunterschiede der Pakete in openSUSE 11.3 und openSUSE 11.4 / Paketliste Upgrade auf openSUSE 11.4 / Installationserfahrung Von Sebastian Siebert | Veröffentlicht am: […]

  • Von openSUSE-lernen.de » Post Topic » openSUSE 11.4 ist da ! am 10. März 2011 um 11:27 Uhr veröffentlicht

    […] von Sebastian Siebert : http://www.sebastian-siebert.de […]

  • Von Diferencias de versiones entre openSUSE 11.3 y 11.4 : KDE Blog am 12. März 2011 um 19:27 Uhr veröffentlicht

    […] Más información: Sebastian Siebert […]