openSUSE 11.3 – proprietären Grafik-Treiber ATI Catalyst 10.12 als RPM installieren

Hinweis: Dieser Artikel ist veraltet. Ein neuer Artikel befindet sich hier: openSUSE 11.3 – proprietären Grafik-Treiber ATI Catalyst 11.1 als RPM installieren

ATI Catalyst 10.12 (fglrx 8.801) wurde veröffentlicht. Das Skript makerpm-ati-10.12.sh steht ab sofort zum Download zur Verfügung.

Durch den Server-Umzug von phorogit.com ist bedauerlicherweise das Git Repository vom Packaging Script für den ATI Installer kaputt gegangen und konnte vor dem Code-Freeze nicht mehr behoben werden. Daher ist noch das ältere Packaging Script von meinem Vorgänger im ATI Catalyst 10.12 enthalten. Das Skript makerpm-ati-10.12.sh habe ich bereits umgeschrieben und lädt nun zusätzlich das Packaging-Script-Tarball von dieser Seite herunter und ersetzt das ältere Packaging Script. Somit habe ich genau genommen, mein Versprechen doch noch halten können. Fast hätte ich es vergessen. Durch das neue Packaging Script wird nun auch openSUSE 11.4 bzw. openSUSE Factory unterstützt. ;-)

Leider ist wieder keine Release Notes veröffentlicht worden.

[UPDATE 15.12.2010]
Ich habe das makerpm-ati-Skript (makerpm-ati Version 4.1) und das ATI Packaging Skript erneut aktualisiert. Folgende Probleme wurden behoben:

  • Das Skript fglrx-kernel-build.sh wurde überarbeitet. Somit bricht das Skript nicht mehr vorzeitig ab, sobald ein Problem beim Bauen einer bestimmten Kernelversion aufkommt.
  • Ein Patch für den Kernel >= 2.6.36 wurde hinzugefügt, um die Unterschiede der ioctl-Funktion kernelbedingt zu kompensieren.

Ein Dank geht an Franz für den umfangreichen Bugreport. ;-)

Ergänzung (makerpm-ati Version 4.2):

  • Für die Kernelversion >= 2.6.36 unter openSUSE 11.3 gab es noch das compat_alloc_user_space() Problem und wurde entsprechend mit einem Patch gelöst.

[/UPDATE 15.12.2010]

[UPDATE 17.12.2010]
Ich habe nochmal das makerpm-ati-Skript (makerpm-ati Version 4.3) und das ATI Packaging Skript aktualisiert. Folgende Feature wurde implementiert:

  • Das Skript fglrx-kernel-build.sh wurde überarbeitet: Es kann die Anzahl der CPU-Kerne ermitteln und an make übergeben. Somit wird viel schneller kompiliert.
  • Bei der Installation des RPM-Paketes ist zypper etwas gesprächiger, dass sollte die unangenehme Ausgabe-„Pause“ etwas überbrücken. ;-)

Ein Dank geht nochmal an Franz. Er hat die Idee mit der beschleunigten Kompilierung auf Multi-Core-Maschinen gehabt. Vielen Dank und weiter so. ;-)
[/UPDATE 17.12.2010]

[UPDATE 21.12.2010]
Ich schiebe jetzt noch ein Update vom makerpm-ati-Skript (Version 4.4) hinterher. Folgendes Problem wurde im ATI Packaging Script behoben:

  • Die aktuelle Version vom ATI Catalyst Control Center und vom fglrx-Treiber werden nach einem Treiber-Update jetzt im ATI Catalyst Control Center wieder richtig angezeigt.

[/UPDATE 21.12.2010]

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

*** Wichtiger Hinweis zum ATI-Repo ***
Im ATI-Repo befindet sich noch der ältere ATI-Catalyst 10.6 (fglrx 8.741) Treiber. Daher empfehle ich den Treiber nicht unter openSUSE 11.3 zu installieren. Wenn man trotzdem diesen Treiber installiert, kann es unter Umständen passieren, dass das grafische Desktopsystem komplett ausfällt und nicht selten wird auch die Konsole völlig verzerrt, wobei man nur noch über den Failsafe-Modus wieder ins System kommt.

Diese Anleitung wie auch das Skript werden regelmäßig aktualisiert. Es lohnt sich daher öfter mal vorbei zu schauen oder im Feedreader zu speichern.

Es gibt 2 Wege den Bau des RPM-Packages durchzuführen.

  1. das RPM mit dem Skript makerpm-ati-10.12.sh bauen (empfohlen)
  2. das RPM manuell bauen (für Fortgeschrittene)

Der Vorteil zu Punkt 1: man muss sich nicht um die nötigen Packages für den Bau kümmern und man spart sich die Tipparbeit, die Zeit und die Nerven. ;-)

Die Anleitung funktioniert mit geringer Abweichung auch unter openSUSE 11.2 und openSUSE 11.1.

Hinweis: Alle genannten Schritte müssen in der Konsole im Root-Modus ausgeführt werden. Die Installation des RPM-Package „fglrx“ kann im Runlevel 3 oder auch im Runlevel 5 durchgeführt werden. Danach ist ein Neustart des Computers auf jeden Fall erforderlich.

Vorhandene fglrx-Treiber aus dem ATI-Repo sind auf jeden Fall zu deinstallieren, sonst kommt es zu Konflikten bei der Installation dieses selbstgebauten RPM-Package.

Mit vorhandene fglrx-Treiber sind z.B. folgende gemeint:

  • ati-fglrxG01-kmp-{default,desktop,pae,…}
  • ati-fglrxG02-kmp-{default,desktop,pae,…}
  • x11-video-fglrxG02

Vorhandene fglrx-Treiber auflisten lassen:

rpm -qa | grep -E 'fglrxG01|fglrxG02'

Wenn hier von RPM eine Ausgabe erscheint, müssen diese Package deinstalliert werden:

zypper rm `rpm -qa | grep -E 'fglrxG01|fglrxG02'`

Alternativ kann man auch in YaST nach fglrxG01 bzw. fglrxG02 suchen und entfernen lassen.

Hilfe, es funktioniert nicht!

Bitte haltet folgende Regel ein:

  1. Bei der Eingabe der Befehle auf mögliche Tippfehler überprüfen.
  2. Möglicherweise ist die Lösung für das Problem im Troubleshooting vorhanden.
  3. In Kommentaren lesen, ob eine Lösung zu einem Problem bereits existiert.

Wenn keines der o.g. Regel greift, dann könnt ihr mit eurem Anliegen an mich wenden. Damit ich euch helfen kann, müsst ihr erst vorarbeiten. Bitte ladet euch das Skript makerpm-ati-10.12.sh herunter und erstellt einen Report von eurem System in der Konsole:

su -c 'sh makerpm-ati-10.12.sh -ur'

Das Skript lädt das Report auf sprunge.us hoch und gibt anschließend einen Link aus. Diesen Link postet ihr in eurem Kommentar zusammen mit einer Beschreibung zu eurem Problem an mich. Ich werde mir euren Report anschauen und Hilfestellung geben, wo evtl. das Problem liegen könnte.

RPM mit dem Skript bauen

Das Skript makerpm-ati-10.12.sh ist sehr mächtig, robust und läuft vollautomatisch. Der ATI-Installer wird automatisch heruntergeladen, falls er nicht schon im Verzeichnis liegt. Zudem wird geprüft, ob die Grafikkarte vom Treiber unterstützt wird. Auf dem System werden nach den nötigen Entwicklungspaketen geprüft und ggfs. installiert. Auf Wunsch wird nach dem Bau des RPM-Packages der fglrx-Treiber installiert.

Folgende Argumente können dem Skript übergeben werden:

-b Nur das RPM-Package bauen (Standard)
-c <type> Nur X-Server konfigurieren. Monitor-Typ: single = 1 Monitor, dual = 2 Monitore (Wichtig: Nur ausführen, wenn es Probleme mit der Standardkonfiguration des X-Servers auftreten)
-d Nur den ATI-Installer downloaden
-i Das RPM-Package bauen und installieren bzw. updaten
-kms <yes|no> Kernel-Mode-Setting (KMS) aktivieren oder deaktivieren
-old2ddriver <yes|no> den alten 2D-Treiber aktivieren oder deaktivieren
-r|–report erstellt ein Report und speichert diese in eine Datei namens ati-report.txt
-u|–uninstall entfernt ATI Catalyst restlos vom System. Zuerst wird das fglrx-Package (falls vorhanden) vom System deinstalliert. Danach werden vorhandene ATI-Dateien und -Verzeichnisse entfernt. Hinweis: Falls das Rebuild-Skript installiert wurde, wird es ebenfalls entfernt und das Initskript /etc/init.d/xdm wiederhergestellt.
-ur|–uploadreport wie Option –report nur zusätzlich wird der Report auf einem NoPaste-Service sprunge.us hochgeladen und gibt bei Erfolg den Link zurück.
-ux openSUSE 11.2: Nur den gepatchten X-Server installieren. Verbessert die Zusammenarbeit mit dem fglrx-Treiber. (empfohlen)
-h Die Hilfe anzeigen lassen
-V Version des Skript anzeigen

Downloads:

Empfohlene Vorgehensweise:

Man benötigt hierfür die Konsole mit root-Rechten, um das Skript auszuführen.

Das System im Runlevel 3 starten oder wechseln:
Beim Booten: Im Bootmenü den Eintrag von openSUSE 11.3 selektieren und auf der Tastatur die Zahl „3“ und Enter drücken und als „root“ einloggen
Im laufenden Desktopsystem: Bitte vom System abmelden. Sobald die grafische Anmeldung erscheint den Tastenkürzel ALT+N oder STRG+ALT+F1 drücken, um in die Konsole umzuschalten. Dann mit dem User „root“ einloggen und mit folgendem Befehl in den Runlevel 3 wechseln:

init 3
  1. Das Skript herunterladen:
    wget http://www.sebastian-siebert.de/downloads/makerpm-ati-10.12.sh
  2. Die Prüfsummendatei herunterladen:
    wget http://www.sebastian-siebert.de/downloads/makerpm-ati-10.12.sh.sha1
  3. Die Prüfsummendatei gegen das Skript prüfen:
    sha1sum -c makerpm-ati-10.12.sh.sha1

    Idealerweise sollte folgende Ausgabe erscheinen, andernfalls stimmt etwas mit dem heruntergeladenen Skript nicht:

    makerpm-ati-10.12.sh: OK
  4. Die Rechte des Skriptes ändern und ausführbar machen:
    chown root:root makerpm-ati-10.12.sh && chmod 744 makerpm-ati-10.12.sh
  5. Das Skript mit dem Argument -i ausführen. Das RPM-Package wird im Anschluß automatisch installiert.
    ./makerpm-ati-10.12.sh -i
  6. Den Rechner neustarten:
    reboot

RPM manuell bauen

Das ist der etwas schwierigere Teil. Aber es ist nicht unmöglich. :-)

Für den Bau des RPM-Packages werden folgende Entwicklungswerkzeuge bzw. -packages benötigt:

  • gcc
  • make
  • patch
  • kernel-devel (openSUSE 11.2 / openSUSE 11.1: linux-kernel-headers)
  • kernel-source
  • kernel-{default,desktop,pae,rt,vanilla,xen}-devel
  • kernel-syms

Beim Kernel-Entwicklungspackage ist zu beachten, dass man die richtige installiert hat. Welchen Kernel zur Zeit auf dem System läuft, kann man in der Konsole abfragen:

uname -r

Bei mir ergibt beispielsweise diese Ausgabe:

2.6.34.7-0.5-desktop

Also muss im o.g. Fall der Kernel-Entwicklungspackage kernel-desktop-devel installiert sein.

Folgende Schritte werden auf einem 32-bit wie auch 64-bit openSUSE-System durchgeführt:

  1. Den Installer des proprietären Treiber von ATI herunterladen:
    https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-10-12-x86.x86_64.run
    Optional: Das System im Runlevel 3 starten und als „root“ einloggen oder per init 3 wechseln.
  2. Den Bau des RPM-Packages anstoßen:
    • openSUSE 11.3 32-bit:
      sh ./ati-driver-installer-10-12-x86.x86_64.run --buildpkg SuSE/SUSE113-IA32
    • openSUSE 11.3 64-bit:
      sh ./ati-driver-installer-10-12-x86.x86_64.run --buildpkg SuSE/SUSE113-AMD64
    • openSUSE 11.2 32-bit:
      sh ./ati-driver-installer-10-12-x86.x86_64.run --buildpkg SuSE/SUSE112-IA32
    • openSUSE 11.2 64-bit:
      sh ./ati-driver-installer-10-12-x86.x86_64.run --buildpkg SuSE/SUSE112-AMD64
    • openSUSE 11.1 32-bit:
      sh ./ati-driver-installer-10-12-x86.x86_64.run --buildpkg SuSE/SUSE111-IA32
    • openSUSE 11.1 64-bit:
      sh ./ati-driver-installer-10-12-x86.x86_64.run --buildpkg SuSE/SUSE111-AMD64
  3. Das RPM-Package installieren:
    • Neuinstallation:
      rpm -ihv fglrx*8.801*.rpm
    • Update:
      rpm -Uhv fglrx*8.801*.rpm
  4. Den Rechner neustarten:
    reboot

Troubleshooting:

  1. Nach dem Booten sieht man die Konsole (Problem mit der Konfiguration des X-Servers)
  2. Nach dem Booten hat man einen schwarzen Bildschirm (Problem mit dem Kernel-Mode-Setting)
  3. Arbeitsflächen-Effekte (Compositing) in KDE 4.4 bzw. 4.5 ist nicht aktiviert
  4. Arbeitsflächen-Effekte (Compositing) in KDE 4.5 lassen sich gar nicht mehr aktivieren
  5. In Firefox oder Thunderbird erscheinen schwarze Flächen
  6. Im ATI Catalyst Control Center zeigt mir im Abschnitt „Informationen“ noch die alte ATI-Version an, obwohl ich den neuen Treiber installiert und neugestartet habe.
  7. Mein Treiber unterstützt meine Grafikkarte nicht. Was mache ich jetzt?
  1. Sollte man nach dem Booten in der Konsole landen, dann erstellt man besser eine Konfigurationsdatei des X-Servers. In diesem Fall bitte als „root“ in die Konsole einloggen und folgende Schritte durchführen.einfache Variante:

    Vorher noch in den Runlevel 3 wechseln:

    init 3

    Bei einem Monitor (Single-Modus):

    ./makerpm-ati-10.12.sh -c single

    Bei zwei Monitore (Dual-Modus):

    ./makerpm-ati-10.12.sh -c dual

    Danach den Rechner neustarten.

    Fortgeschrittene Variante:

    1. X-Server-Konfiguration verschieben, falls vorhanden:
      mv /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.backup
    2. Von aticonfig eine neue Konfigurationsdatei erzeugen lassen: (Das Tool aticonfig kann mittlerweile auch eine X-Server-Konfiguration from Scratch erzeugen, jedoch speziell auf den fglrx-Treiber zugeschnitten. Die restliche Hardware wird vom X-Server automatisch erkannt und geladen. Dies sollte in Zukunft vorgezogen werden, falls die Autoerkennung für den fglrx-Treiber oder X -configure nicht funktioniert):Bei einem Monitor (Single-Modus):
      aticonfig --initial --input=/etc/X11/xorg.conf

      oder bei zwei Monitore (Dual-Modus):

      aticonfig --initial=dual-head --input=/etc/X11/xorg.conf
  2. Wenn man vor einem schwarzen Bildschirm sitzt und man weder die Konsole noch den Desktop sieht, dann liegt es höchstwahrscheinlich am neueingeführten Kernel-Mode-Setting (auch KMS genannt). Das Problem läßt sich durch Deaktivierung des KMS beheben.einfache Variante:

    Mit dem Skript das KMS dauerhaft deaktivieren:

    ./makerpm-ati-10.12.sh -kms no

    Fortgeschrittene Variante:

    Es gibt 2 Möglichkeiten KMS zu deaktivieren:

    • Als Bootparameter in GRUB oder LILO: nomodeset
    • KMS im Initial Ramdisk grundsätzlich deaktivieren. Der nachfolgende Befehl schaltet das KMS in der Konfiguration /etc/sysconfig/kernel auf NO_KMS_IN_INITRD=“yes“ aus.
      sed -i 's/NO_KMS_IN_INITRD=.*/NO_KMS_IN_INITRD="yes"/g' /etc/sysconfig/kernel

      Anschließend die Initial Ramdisk neubauen lassen:

      mkinitrd
  3. Falls die Arbeitsflächen-Effekte (Compositing) in KDE 4.4 bzw. 4.5 nicht mehr aktiviert sind, weil vermutlich die Erkennung der OpenGL-Schnittstelle von AMD/ATI Catalyst 10.12 fehlschlägt. Hierzu gibt es eine einfache Lösung:
    1. Im KDE-Menü auf Systemeinstellungen klicken
    2. Unter Allgemein / Erscheinungsbild & Verhalten auf Arbeitsfläche klicken
    3. In Arbeitsflächen-Effekte einrichten auf den Tab Erweitert klicken
    4. Die Checkbox Funktionsprüfungen deaktivieren aktivieren
    5. Im Tab Allgemein prüfen, ob Compositing aktiviert ist. Falls nicht, bitte aktivieren.
    6. Abschließend auf Anwenden klicken

    Jetzt sollen die Effekte in KDE wieder funktionieren. Die 3D-Anwendungen bzw. 3D-Spiele sind von diesem Problem nicht betroffen.

  4. Wenn das Compositing im OpenGL-Modus in KDE 4.5 nicht mehr aktivierbar sein sollte, dann wurde möglicherweise von KWin das Compositing komplett deaktiviert. Schuld ist die Einstellung OpenGLIsUnsafe=true in der Konfiguration /home/USERNAME/.kde4/share/config/kwinrc. Leider gibt es noch keine Möglichkeit diese Option in den Systemeinstellungen von KDE zu ändern.Man kann in der Konsole schnell und komfortabel für jeden User im Home überprüfen, ob man von dem Problem betroffen ist. Wenn bei dem nachfolgenden Befehl eine oder mehrere Dateien aufgelistet werden, so ist die Option von KWin bei dem jeweiligen User scharf geschaltet worden:
    grep -l "OpenGLIsUnsafe=true" /home/*/.kde4/share/config/kwinrc

    Es ist wichtig, dass der folgende Befehl im Runlevel 3 ausgeführt wird, sonst werden die Einstellungen von KWin wieder überschrieben. Wie man in den Runlevel 3 kommt, wird oben im Artikel beschrieben. Um das Problem mit „OpenGLIsUnsafe“ für alle User im Home-Verzeichnis zu beheben, gibt man folgenden Befehl als root in der Konsole ein:

    sed -i '/OpenGLIsUnsafe=.*/d' /home/*/.kde4/share/config/kwinrc

    Hintergrundinfo:
    Die Option OpenGLIsUnsafe kam mit der Revision 1079919 und wurde vom Autor Lucas Murray (lmurray) geschrieben. Allerdings ist ein Recheck-Button in der KDE-Einstellung laut einer TODO-Anmerkung im Quellcode in Zeile 156 geplant, um ggfs. die Option OpenGLIsUnsafe zurückzusetzen, was leider bisher noch nicht umgesetzt wurde.
    Quellcode von kwincompositing
    der Diff vom Quellcode zur Revision 1079919

  5. Falls unter Firefox oder Thunderbird schwarze Flächen erscheinen, dann liegt es in erster Linie an den neuen 2D-Treiber. Um den alten 2D-Treiber zu verwenden, führt man folgende Kommando aus.einfache Variante:
    ./makerpm-ati-10.12.sh -old2ddriver yes

    Fortgeschrittene Variante:

    aticonfig --set-pcs-str=DDX,ForceXAA,TRUE

    Hinweis: Falls das Problem mit den schwarzen Flächen in 2D-Anwendungen in der nächsten Version behoben wurde, kann man es wieder deaktivieren:

    einfache Variante:

    ./makerpm-ati-10.12.sh -old2ddriver no
  6. Fortgeschrittene Variante:

    aticonfig --del-pcs=DDX,ForceXAA
  7. Im ATI Catalyst Control Center zeigt mir im Abschnitt „Informationen“ noch die alte ATI-Version an, obwohl ich den neuen Treiber installiert und neugestartet habe.Bitte in den Runlevel 3 starten und dort den Treiber mit dem Skript komplett entfernen lassen (Achtung: Falls man die X-Konfiguration /etc/X11/xorg.conf noch manuell angepasst hat, so sollte man diese vorher sichern und später wieder zurückkopieren):
    ./makerpm-ati-10.12.sh -u

    Danach mittels mit dem Skript neuinstallieren:

    ./makerpm-ati-10.12.sh -i

    Abschließend neustarten.

  8. Mein Treiber unterstützt meine Grafikkarte nicht. Was mache ich jetzt? Hier kann man leider nur den Radeon-Treiber verwenden. Man öffnet die Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf.d/50-device.conf mit root-Rechten, um diese bearbeiten zu können. Einfach den Krunner mittels Tastenkürzel ALT+F2 öffnen und folgende Befehlszeile eingeben und abschließend mit Enter bestätigen:
    kdesu kwrite /etc/X11/xorg.conf.d/50-device.conf

    In der Zeile 4 bei Driver „radeon“ nimmt man vorne die Raute weg und speichert die Datei ab. Anschließend alle Anwendungen schließen und neustarten.

    Sollte man beim Neustart einen schwarzen Bildschirm bekommen, dann muss das KMS abgeschaltet werden. Bitte einmal diesen Workaround zum Abschalten von KMS im Failsafe-Modus durchführen.

Feedbacks sind wie immer willkommen. :-)

80 thoughts on “openSUSE 11.3 – proprietären Grafik-Treiber ATI Catalyst 10.12 als RPM installieren

  1. Erstmal vielen Dank für Deine stete Arbeit an diesem Skript.

    Nun hab ich aber eine kleine Frage zur aktuellen Version: Was ist aus dem Rebuild Skript geworden? Zumindest im Hilfetext wird die Option irs nicht mehr gelistet.

    Grüße,
    Alexander

    • Hallo Alexander,

      danke, dass du danach fragst und ein wachsames Auge hast.

      Das Rebuild-Skript gibt es noch. Dieser wird jetzt im neuen Packaging Script bereits standardmäßig als Init-Skript eingebunden und aktiviert. Das überarbeitete Skript wird nach /etc/init.d/boot.fglrxrebuild installiert. Das alte Rebuild-Skript wird automatisch mit dieser Installation entfernt.

      Im Prinzip bleibt alles wie es ist. ;-)

      Gruß

      Sebastian

  2. hallo Sebastian,

    ich habe für 10.12 die rpm manuell installiert.
    War alles OK. Dann mußte ich noch in Catalyst
    die Version ändern lassen (gem Ziffer 6)

    Der Treiber ./makerpm-ati-10.12.sh -u hat nicht das „fglrx*8.801*.rpm“ von der manuellen Installation gelöscht.

    Nach ./makerpm-ati-10.12.sh -i gibt es deshalb
    bei mir 2 „fglrx*8.801*.rpm“ gleicher Größe
    Erstellungs-Zeitabstand wenige Minuten.

    Mir hat übrigens die frühere Version von Dir
    besser gefallen. Mich haben die Pausen überrascht
    und verunsichert – war froh, daß am Ende alles
    gut war. (Vielleicht habe ich ja was nicht gelesen)

    Bin immer wieder Dein „Fan“ und bin für Deine
    Anleitungen dankbar.

    Bernd

    • Hallo Bernd,

      hm, ist das wirklich so, dass der Troubleshooting Punkt 6 wegen der Version des fglrx-Treibers noch ein Problem darstellt?! Ich kann es jedenfalls bei mir nicht mehr reproduzieren.

      Noch interessanter finde ich die 2 gleichen RPMs bei dir. Wie ist das möglich?! Kannst du das reproduzieren?

      Meinst du die Pause zum Schluss? Das hängt damit zusammen, dass ich nun zypper statt rpm verwende, was man auch in Zukunft verwenden sollte. Da ich einiges in dem neuen Packaging Script umgestellt habe, um die Installation in Zukunft reibungslos über die Bühne gehen zu lassen und die notwendigen Pakete über zypper nachzuinstallieren. Vielleicht sollte ich im Skript den Verbose-Modus vom zypper aktivieren, um die „Pause“ ein wenig gesprächiger zu machen. ;-)

      Gruß

      Sebastian

      • hallo Sebastian

        Infos zu den 2 gleichen RPMs:
        Ich habe

        ati-driver-installer-10-12-x86.x86_64.run
        makerpm-ati-10.12.sh
        makerpm-ati-10.12.sh.sha1

        nach /usr/src kopiert, die RPM dort manuell gebaut
        und anschließend als Uvh installiert.

        Zu Troubleshooting Punkt 6 habe ich init 3 beim Booten
        eingegeben, wurde aber nicht in den Textmodus gebracht,
        sondern konnte auf der Konsole ./makerpm-ati-10.12.sh. -u
        ausführen, nachdem die Rechte geändert worden waren.

        Nach dem anschließenden Neustart mit init 3 wurde Textmodus gebootet. Nach Ausführen von ./makerpm-ati-10.12.sh. -i in /usr/src wurde auch das RPM installiert (ohne dass ich auf die Art
        Einfluss nehmen konnte (ivh oder Uvh).

        Nach der Installation gab es dann 2 RPMs in /usr/src
        (beide 22,2 MiB RPM) und Troubleshooting Punkt 6 war erledigt.

        Ich verwende noch für nichts zypper – immer nur rpm.
        Bekomme ich künftig bei Dir Probleme ohne zypper?

        Wegen der Pausen warten wir vielleicht ab, was Deine Änderungen
        im Verbose-Modus bringen.

        Gruß

        Bernd

        • Hallo Bernd,

          interessant. dass werde ich später mal nachvollziehen, ob es bei mir auch auftritt.

          Also, man kann RPM-Pakete entweder mit zypper oder rpm installieren. Ersteres kann sogar Abhängigkeiten auflösen und nachinstallieren. zypper ist das Paketverwaltungstool für rpm unter openSUSE wie apt-get ist das Paketverwaltungstool für dpkg unter Debian/Ubuntu.

          Gruß

          Sebastian

  3. Hallo,

    bei meiner SuSE 11.1 installierte sich alles vorschriftsmäßig. nach dem neustart kann ich aber keine einstellungen an amdccc oder aticonf vornehmen wg. „Kein Treiber installiert“. wie löse ich nun das problem??

    danke für deine hilfe

    thomas

    • Hallo Thomas,

      kannst du bitte das Skript wie folgt ausführen, um ein Bericht von dem System zu erstellen und hochzuladen:

      su -c 'sh makerpm-ati-10.12.sh -ur'

      Dann bitte den Link hier posten. Ich schaue mir den Bericht mal an.

      Gruß

      Sebastian

  4. Bei mir läuft alles mal wieder ganz normal, also alles ganz langweilig! ;-)
    Was ist den jetzt der Unterschied zu früheren Versionen deines Skripts? Gab’s da kein Packaging-Script?

    • Hi,

      sei doch froh, wenn alles so richtig rund läuft. ;-)

      Der Unterschied zur früheren Version des Skriptes ist die Umverlagerung der Features im makerpm-ati-Skript zum Packaging-Skript. Alle Feature, die bisher vom makerpm-ati-Skript zur Verfügung gestellt wurde, werden in den ATI-Installer (ATI Catalyst 11.1) implementiert. Das makerpm-ati-Skript wird dadurch entschlackt und trägt in Zukunft nicht mehr die volle Hauptverantwortung. Vielleicht bleibt das Skript als Notfall-Skript für den ATI-Installer bestehen. ;-)

      Der ATI-Installer hat sehr wohl ein Packaging-Script. Leider wurde dieser in der Vergangenheit nur notdürftige geflickt, weil mein Vorgänger einfach verschwunden ist und das openSUSE-Packaging-Script seinem Schicksal überlassen hat. Für mich war das alte Packaging-Script leider das reinste Chaos und habe mich daher entschlossen, komplett neu zu schreiben.

      Die Verbesserungen und Änderungen vom Packaging-Skript habe ich in einer ChangeLog zusammengefasst:

      -------------------------------------------------------------------
      Fri Dec 17 06:20:24 CET 2010 - Sebastian Siebert
      
      - retrofit the fglrx-kernel-build.sh:
        - improve speed up the compilation on multi-core machines
      
      -------------------------------------------------------------------
      Thu Dec 16 23:37:56 CET 2010 - Sebastian Siebert
      
      - retrofit the fglrx-kernel-build.sh:
        - fixed an issue with a build failure and exit too early. The successive
          kernels was not builded the fglrx kernel module.
        - improve a summary report of the build and installation of the
          fglrx kernel module to all kernel versions and flavors.
      - add a patch for kernel >= 2.6.36 with the issue of the function with
        compat_alloc_user_space(). The make flag "-DCOMPAT_ALLOC_USER_SPACE=..."
        does not work.
      - remove obsolete patch: ati-opensuse-11.4.patch
      
      -------------------------------------------------------------------
      Mon Dec 13 07:42:31 CET 2010 - Sebastian Siebert
      
      - packaging script and spec file were completely rewritten
      - add a verbose mode (1 = what are you doing, 2 = tell me everything)
        Usage:
        # VERBOSE="1" ./ati-driver-installer-(version)-(arch).sh --buildpkg ...
        # VERBOSE="2" ./ati-driver-installer-(version)-(arch).sh --buildpkg ...
      - add an auto detection of openSUSE and SLE version and architecture
        Usage:
        # ./ati-driver-installer-(version)-(arch).sh --buildpkg SuSE/SUSE-autodetection
      - add a switch to unlock unsupported openSUSE version
        Usage:
        # UNSUPPORTED="yes" ./ati-driver-installer-(version)-(arch).sh --buildpkg ...
      - add a rebuild script boot.fglrxrebuild at boot time (init) with a
        logging function to /var/log/fglrx-build.log
      - add a renew fglrx-kernel-build.sh with a support to rebuild of all                                                                                                                                           
        available installed kernel flavors and versions                                                                                                                                                              
      - renew the patches

      Gruß

      Sebastian

  5. Danke Sebastian.

    Tip top. Wie immer.
    Wobei ich auch zugeben muss, dass mein Herz kurz etwas schneller schlug, als das Rpm gebaut wurde und nichts zu sehen war. Man hat sich schon so sehr daran gewöhnt, dass das Skript mit einem kommuniziert, dass es schon störend wirkt sobald nichts mehr passiert.
    Wie konnte ich „damals“ nur ohne das Skript die neuen Treiber installieren. :D

    Anmerkung:
    Ich hatte dieses Mal das Problem, dass der neue Treiber im Catalyst erst angezeigt wurde nachdem ich den alten mit ./makerpm-ati….. -u glöscht hatte, obwohl ich im Runlevel 3 war.

    Oder ist der Neustart in den Runlevel 3 obligatorisch? Wenn dem so ist, dann wäre das meiner Ansicht nach ein notwendiger Verbesserungspunkt.

    Aber wie oben schon erwähnt. Alles Tip top. :lol:

    Danke für die Arbeit.
    Hennes

    • Moin Hennes,

      also, du und Obi-Wahn, ihr bekommt von mir demnächst ein anderes makerpm-ati-Skript, dass nur Fehler produziert. Natürlich lege ich noch eine Do-It-Yourself-Fehlersuche gratis oben drauf. :lol:

      Okay, Spaß beiseite. Wegen der Treiber-Version im ATI Catalyst beim Aktualisierungsvorgang werde ich mich mit Stefan Dirsch (Novell) und ggfs. mit Felix Kühling (AMD) kurz schließen und schauen, woran es eigentlich liegt.

      Gruß

      Sebastian

      • Das Problem habe ich nun in Zusammenarbeit mit AMD beheben können. ;-)

        Jetzt sollte nach einem Treiber-Update mit anschließendem Neustart die korrekte Versionen im ATI Catalyst Control Center angezeigt werden.

        Gruß

        Sebastian

        • Ja wie schnell ging das denn?

          Man könnte den Eindruck bekommen, dass Du den ganzen Laden aufräumst und alle aus ihrem Winterschlaf aufweckst. :wink:

          Weiter so….. „go,go,go“!

          Schon jetzt schöne Weihnachtsfeiertage.

          Gruß Hennes

  6. Hallo Sebastian,

    wollte nur noch mal nachfragen ob Amd schon was für vgaswitcheroo und fglrx gemacht hat.

    Ansonsten das neue Skript ist echt gut auch der neueste Kernel aus der Factory 11.4 hats gefressen.

    Schöne Weihnachten

    Peter

    • Hallo Peter,

      die Frage hatte ich in der Mailingliste von AMD gestellt. Da wurden leider einige Probleme offenbart.

      ATI Catalyst bringt eine eigene OpenGL-Implementierung mit. Sobald der fglrx-Treiber im X-Server geladen wird, wird auch die eigene OpenGL-Schnittstelle aktiviert. Somit macht ein Switch im laufenden Betrieb auf eine andere Grafikkarte unmöglich und wird womöglich mit einem Absturz (Segmentation fault) enden. Hier müsste man an einem neuen „Design“ arbeiten.

      Die Entwickler von AMD haben noch keine weitere Stellungnahme abgegeben, ob es in Planung ist oder ob vgaswitcheroo überhaupt in Zukunft unterstützt wird.

      Ich bleibe aber dran.

      Gruß

      Sebastian

      • Hallo Sebastian,

        danke für die Antwort. Naja dann werde ich weiterwarten. Vielleicht kommt das ja mal irgendwann. nochmals danke fürs weitergeben und schöne Weihnachten und ein gutes Neues.

        Peter

  7. Guten Morgen!

    Ich fand Dein neues Script und habe es sofort ausprobiert. Tatsächlich erscheint die bisherige Fehlermeldung betreffs des fehlenden Zugriffs auf „UKI“ nicht mehr! Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch für Deine Hilfe zum Update auf KDE 4.5, das hat ebenfalls wunderbar geklappt!

    Fglrxinfo gibt jetzt eine normale kurze Meldung und fgl_gears läuft mit knappen 400fps.

    Aber nur wenn ich die Arbeitsflächeneffekte abschalte, bzw tun sie das von selbst, weil es ihnen zu langsam wird. Bis dahin bleibt das Fenster der gears schwarz.

    Da zudem im Firefox beim Scrollen die Anzeige ruiniert wurde, habe ich auf alte 2D-Treiber umgeschaltet, was anscheinend geholfen hat.

    Dank Deiner Arbeit wird es vielleicht noch was mit ATI-Karten; ich hoffe auf deine unermüdliche Hilfe. Meine Daten: http://sprunge.us/cjgV

    Mit vielem Dank und vielleicht schon ‚mal einen guten Rutsch ins neue Jahr
    Grüße Klaus

    • Hallo Klaus,

      danke für den Bericht. Ich konnte jedoch nichts auffälliges im Bericht entdecken. Was mich jedoch verwundert, dass du noch den alten 2D-Treiber aktivieren musst, damit Firefox flüssig läuft.

      Wegen den Arbeitsflächeneffekten würde ich die Funktionsprüfung der OpenGL-Schnittstelle deaktivieren, sonst schaltet es sich von alleine wieder aus.

      Ansonsten werde ich den Bericht an AMD im neuen Jahr weiterleiten und mal schauen, ob man der Eigenheit des Treibers auf die Schliche kommt.

      Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

      Gruß

      Sebastian

  8. Hallo Sebastian,

    ich hab auf meinem neuen Server (I7 / 24 GB MM) SuSE 11.3 installiert. Grafikkarte ist 5450 Sapphire. Ich bekam, wie Du beschrieben hast, den RADEON-Treiber bei der Installation verpasst. Das hätte mich nicht weiter gestört, aber mehr als 1024×768 Auflösung schien nicht drin zu sein. Also hab ich Dein Skript runtergeladen und durchlaufen lassen. Kann man nichts falsch machen, dachte ich. Kann man aber anscheinend doch. Ich hab ohne die „i“-Option zunächst das RPM erzeugt und dann mit „zypper install“ weiter gemacht. Genau da kam dann am Ende ein Hinweis, das in den config-Files in /etc/X11/xorg.conf.d Layout-Informationen fehlen (50-device.conf ?). Na ja, nach dem Reboot erschien KDE in höherer Auflösung; leider erscheint die Taskleiste vom KDE nicht mehr. Was ist zu tun? Mein Monitor ist ein SAMSUNG SyncMaster 191N.

    Für Hinweise immer dankbar

    Grüsse

    Hans-Werner

    • Hallo Hans-Werner,

      gerne würde ich hier weiterhelfen. Jedoch benötige ich von deinem System mehr Informationen. Kannst du bitte vom Skript einen Report erstellen und hochladen lassen:

      su -c 'sh makerpm-ati-10.12.sh -ur'

      Den ausgegebenen Link bitte hier wieder posten. Ich schaue es mir gerne an.

      Gruß

      Sebastian

      • Hallo Sebastian,

        hier die Ausgabe:
        *******************************************************************
        * *
        * Script: makerpm-ati-10.12.sh *
        * Version: 4.4 *
        * Written by: Sebastian Siebert (mail@sebastian-siebert.de) *
        * *
        * Description: This script helps you to create a rpm package *
        * from the proprietary ATI installer *
        * *
        * License: This script is under the *
        * modified BSD License (2-clause license) *
        * *
        *******************************************************************
        Check for running this script as root … [ OK ]
        Generating a report file „ati-report.txt“ in the directory /home/walber2409/Downloads …
        OUTPUT: /bin/uname -a
        FILE: /etc/SuSE-release
        FILE: /proc/version
        OUTPUT: /usr/bin/gcc –version
        OUTPUT: /usr/bin/fglrxinfo
        OUTPUT: /usr/bin/ldd /usr/bin/fglrxinfo
        OUTPUT: /usr/bin/env
        FILE: /proc/cpuinfo
        FILE: /proc/meminfo
        OUTPUT: /sbin/lspci -nn
        FILE: /proc/pci
        FILE: /proc/ati/0/biosversion
        FILE: /proc/ati/0/clients
        FILE: /proc/ati/0/interrupt_info
        FILE: /proc/ati/0/lock
        FILE: /proc/ati/0/mem
        FILE: /proc/ati/0/mem1
        FILE: /proc/ati/0/name
        FILE: /proc/ati/0/ptm_info
        FILE: /proc/ati/0/vm
        FILE: /etc/X11/xorg.conf.d/10-evdev.conf
        FILE: /etc/X11/xorg.conf.d/11-mouse.conf
        FILE: /etc/X11/xorg.conf.d/20-synaptics.conf
        FILE: /etc/X11/xorg.conf.d/20-wacom.conf
        FILE: /etc/X11/xorg.conf.d/50-device.conf
        FILE: /etc/X11/xorg.conf.d/50-monitor.conf
        FILE: /etc/X11/xorg.conf.d/50-screen.conf
        FILE: /etc/X11/xorg.conf.d/50-vmmouse.conf
        FILE: /etc/X11/xorg.conf.d/90-keytable.conf
        FILE: /etc/X11/xorg.conf
        FILE: /var/log/Xorg.0.log
        OUTPUT: /bin/dmesg
        OUTPUT (echo): lsmod | grep fglrx
        OUTPUT: /sbin/lsmod
        FILE: /etc/ati/amdpcsdb
        FILE: /etc/ati/amdpcsdb.default
        OUTPUT: /usr/sbin/hwinfo –monitor
        OUTPUT: /usr/sbin/hwinfo –gfxcard
        OUTPUT (echo): rpm -qa | grep fglrx | sort
        OUTPUT (echo): rpm -qa | grep kernel | sort
        FILE: /boot/grub/menu.lst
        FILE: /etc/sysconfig/kernel
        FILE: /home/walber2409/.kde4/share/config/kwinrc
        [ OK ]

        The report was uploaded to sprunge.us.
        The link is: http://sprunge.us/LNiN

        Bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Bin leider noch ein ziemliches Greenhorn in Sachen Linux / SuSE …

        Danke!

        Hans-Werner

        • Hallo Hans-Werner,

          wegen Greenhorn in Sachen Linux ist kein Problem. Wir kommen schon Schritt-für-Schritt dahin. ;-)

          Was mit den Daten deines Monitors angeht, ist mir soeben aufgefallen, dass ein anderer User die gleichen Probleme (ebenfalls ein Monitor von Samsung SyncMaster) hatte. Dabei hatte er ein Kabel (RGB) verwendet, in der die EDID-Daten vom Monitor nicht durchgeleitet werden und daher eine falsche bzw. gar keine Auflösung an die Grafikkarte übermittelt wurde und deshalb die Kontrollleiste (Taskleiste) durch eine verkehrte Auflösung „verschwunden“ ist. Das Problem hatte er mit einem BNC-Kabel beheben können.

          Aber hier müssen wir wohl einen anderen Ansatz nehmen und habe im Internet nach einem Handbuch für den Monitor gesucht, um die wichtigen Daten wie z.B. Horizontale/Vertikale Sync., Max. Pixelaufbau in MHz, usw. herauszufinden. Diese Daten habe ich herausfinden können:
          höchste Auflösung: 1280 x 1024 (75 Hz)
          horizontale Synchronisation: 30 – 81 kHz
          vertikale Synchronisation: 56 – 75 Hz
          max. Bandbreite: 135 MHz

          Öffne bitte in KDE per ALT+F2 den Krunner und gib dort konsole ein.

          Zuallererst werden wir zum Superuser root:

          # su-Befehl
          su

          Wir lassen von aticonfig eine XOrg-Konfiguration erzeugen:

          aticonfig --initial --input=/etc/X11/xorg.conf

          Als nächstes gibst du in der Konsole folgendes ein, um die Modeline für dein Monitortyp berechnen zu lassen:

          xmode -x 1280 -y 1024 -d 135 -r 75

          Heraus kommt diese wichtige Zeile:

          Modeline "1280x1024" 134.72 1280 1368 1504 1728 1024 1025 1028 1068

          Jetzt öffnen wir einen Editor mit root-Rechte mit dem Krunner (ALT+F2):

          kdesu kwrite /etc/X11/xorg.conf

          Dann führen wir folgende Modifikation in /etc/X11/xorg.conf durch. Das ist leider durch die fehlende EDID-Daten vom Monitor notwendig.

          In der Section „Monitor“:

          HorizSync 30-81
          VertRefresh 56-75
          Modeline "1280x1024" 134.72 1280 1368 1504 1728 1024 1025 1028 1068

          In der SubSection „Display“:

          Modes "1280x1024"

          Letztendlich sieht die fertige Konfigurationsdatei in deinem Fall so aus:

          Section "ServerLayout"
                  Identifier     "aticonfig Layout"
                  Screen      0  "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
          EndSection
          
          Section "Module"
          EndSection
          
          Section "Monitor"
                  Identifier   "aticonfig-Monitor[0]-0"
                  Option      "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
                  Option      "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
                  Option      "DPMS" "true"
                  HorizSync 30-81
                  VertRefresh 56-75
                  Modeline "1280x1024" 134.72 1280 1368 1504 1728 1024 1025 1028 1068
          EndSection
          
          Section "Device"
                  Identifier  "aticonfig-Device[0]-0"
                  Driver      "fglrx"
                  BusID       "PCI:2:0:0"
          EndSection
          
          Section "Screen"
                  Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
                  Device     "aticonfig-Device[0]-0"
                  Monitor    "aticonfig-Monitor[0]-0"
                  DefaultDepth     24
                  SubSection "Display"
                          Modes "1280x1024"
                          Viewport   0 0
                          Depth     24
                  EndSubSection
          EndSection

          Diese Datei abspeichern, alle Fenster schließen und den Rechner per rechte Maustaste auf dem Desktop über den Kontextmenü neustarten lassen.

          Dann schauen wir mal, ob die korrekte Auflösung vom Monitor initialisiert wird und somit auch die Kontrollleiste wieder sichtbar ist.

          Gruß

          Sebastian

          • Sebastian, you are the king of nerds!
            Hat alles bestens geklappt. Muss jetzt nur noch einige Korrekturen am KDE anbringen (Seltsame Fensterdekorationen mit Registerkarten am unteren Rand usw) aber sonst: ich verneige mich !!!

            Falls Du in meiner Firma als Partner einsteigen willst … lass es mich wissen :-)

            Viele Grüsse und Guten Rutsch !!

            Hans-Werner

  9. Moin,
    danke. Die Funtkionsprüfung der Arbeitsflächeneffekte/Erweitert ist deaktiviert. Der alte 2.D-Treiber hilft tatsächlich nix. Vielleicht schaffts Ati ja im neuen Jahr.
    Frohes Neues Jahr
    Klaus

  10. Hallo Sebastian,

    znächst wünsche ich Dir ein frohes Neues Jahr und alles Gute.
    Ich habe zum Jahreswechsel mir Opensuse 11.3 aufgespielt, und habe eine ATI Karte HD 4350. Leider gab es mehr Probleme als bei meinen früheren Opensuse-Versionen. Ich habe dann Deinen Blog gefunden, mir den neuesten Stand 10.12 gesucht, und versucht alles so umzusetzen, wie Du es beschrieben hast, und bin noch immer nicht zufrieden, vielleicht ist es ja auch ganz einfach.
    Also alte Treiber gesucht (war nix).
    Init 3 gegangen, nach Vorgaben alles in die Konsole getippt. Allerdings funktionierte shalsum nicht …
    Dann alle Updates bei Opensuse aufgespielt (zwischendurch war mal die Datenbank defekt, dank rebuild repariert), und dann tote Hose, wg. ati_piix not found.
    Dann wieder nach Deinem Troubleshooting gegangen, und scheinbar alles i.O.
    Nur mich stört, dass ich immer noch mit voller Auflösung 1920×1080 fahre, ich möchte gerne 1440×900. Mit jedem Rechner-Neustart ändert sich mein verstellter Wert. Vielleicht müsste ich das im ATI-CATALYST-Control-Center machen, nur ich finde es nicht.

    Du kannst sicher/hoffentlich helfen.
    Bei Bedarf erzeuge ich gerne , mit Deinem Skript den Fehlerreport, ich glaube nur, es ist viel einfacher.
    Der Arbeitsplatz „sagt“:
    2D Radeon
    3D R600 Classic (7.8.2)
    Gruß
    Thomas

    • Hallo Thomas,

      ich wünsche dir auch ein frohes neues Jahr. :-)

      Ich habe mir deinen Post komplett durchgelesen und habe dabei eine Menge Vermutungen angestellt. Jedoch wäre es tatsächlich einfacher, wenn du hierzu von dem Skript ein Fehlerreport erstellst und hochladen lässt und den Link hier wieder postest:

      su -c 'sh makerpm-ati-10.12.sh -ur'

      Gruß

      Sebastian

  11. Guten Morgen Sebastian,

    den Fehler mit dem l in shalsum statt sha1sum habe ich gefunden, und erhielt auch das ok.
    Anbei der Link:
    The report was uploaded to sprunge.us.
    The link is: http://sprunge.us/jSRg
    Vielen Dank vorab
    Thomas

    PS: By the way, gestern hatte ich auch 11.3 auf den Rechner meiner Tochter gespielt, die hat eine NVIDIA MX440 (also ein älteres Modell), und was soll ich sagen, auch dort nur Probleme. Irgendwie war der Schritt bei Opensuse wohl zu groß. Jetzt hat der Rechner KUBUNTU drauf ohne diese Mätzchen.

    • Hallo Thomas,

      ich habe mir deinen Report angesehen und musste feststellen, dass du den fglrx-Treiber bzw. ATI Catalyst 10.12 gar nicht installiert hast?!

      Kannst du bitte das Skript wie folgt aufrufen, um ATI Catalyst 10.12 zu installieren:

      su -c 'sh makerpm-ati-10.12.sh -i'

      Danach den Rechner neustarten. Anschließend sollte der fglrx-Treiber laufen.

      Gruß

      Sebastian

  12. Hallo Sebastian,
    Schönes neues Jahr und alles Gute für die Zukunft!

    Ich habe Heute die 10.12 der Treiber installiert und bekomme nun keine Version von Virtualbox mehr zum laufen.
    Ich habe die Versionen 3.2.6, 3.9.2 und 4.0 versucht. Ich habe keine Ahnung wie das zusammen hängt, aber ich bin wieder auf die Version 10.10 zurück gegangen, da funktioniert die 3.2.6 auf jeden Fall.
    Es wäre schön wenn Du mir einen Hinweis geben könntest, ob und wie ich die 10.12 und Virtualbox 4.0 zusammen zum laufen bekommen könnte.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Matthias

    • Hallo Matthias,

      ich kann erst am Wochenende testen, ob und wie man Virtualbox 4.0 mit ATI Catalyst 10.12 zum Laufen bekommt. Ggfs. haue ich da mal AMD an, ob die vielleicht eine Lösung haben.

      Welche Grafikkarte verwendest du?

      Gruß

      Sebastian

      • Hallo Sebastian,

        ich verwende einen onboard ATI Radeon HD 3200 Graphics.
        Ich werd heute mal den neuen Kernel mit den 10.12 Treibern und der VBOX 4.0 versuchen. Vielleicht funktioniert’s ja wieder….

        Viele Grüße
        Matthias

  13. Pingback: openSUSE 11.3 – Kernel 2.6.34.7-0.7 im Update-Repo verfügbar

  14. Hallo Sebastian!

    Vorerst vielen Dank für deine ausgezeichnete Arbeit.
    Installation lief reibungslos.

    Ich habe leider nur das Problem wie „Hans-Werner“ mit dem Monitor.
    Habe nach der Anleitung die Einträge in der xorg.conf gemacht.
    Nach einem Neustart oder Wechsel auf XP ist die Auflösung wieder Umgestellt. Ein weiterer Neustart behebt meist das Problem und die Auflösung ist wieder korrekt.
    Monitor: Gericom 2030 LCD, Scannen Frequenz 31K-80K, H/V, HZ 60-75, Punkttaktgeber Max(146,25MHz), Grafikarte: ATI Radeon HD 3200;
    System OpenSuse 11.3, neuerster Kernel, KDE 4.5.4
    xorgconf:
    Section "ServerLayout"
    Identifier "amdcccle Layout"
    Screen 0 "amdcccle-Screen[1]-0" 0 0
    EndSection

    Section "Monitor"
    Identifier "0-CRT1"
    Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
    Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
    Option "DPMS" "true"
    HorizSync 31-80
    VertRefresh 60-75
    Modeline "1680x1050" 144.55 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1086
    EndSection

    Section "Monitor"
    Identifier "0-DFP1"
    Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
    Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
    Option "DPMS" "true"
    HorizSync 31-80
    VertRefresh 60-75
    Modeline "1680x1050" 144.55 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1086
    EndSection

    Section "Device"
    Identifier "amdcccle-Device[1]-0"
    Driver "fglrx"
    Option "Monitor-CRT1" "0-CRT1"
    Option "Monitor-DFP1" "0-DFP1"
    BusID "PCI:1:5:0"
    EndSection

    Section "Screen"
    Identifier "amdcccle-Screen[1]-0"
    Device "amdcccle-Device[1]-0"
    DefaultDepth 24
    SubSection "Display"
    Modes "1680x1050"
    Viewport 0 0
    Depth 24
    EndSubSection
    EndSection
    Section "ServerLayout"
    Identifier "amdcccle Layout"
    Screen 0 "amdcccle-Screen[1]-0" 0 0
    EndSection

    Section "Monitor"
    Identifier "0-CRT1"
    Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
    Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
    Option "DPMS" "true"
    HorizSync 31-80
    VertRefresh 60-75
    Modeline "1680x1050" 144.55 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1086
    EndSection

    Section "Monitor"
    Identifier "0-DFP1"
    Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
    Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
    Option "DPMS" "true"
    HorizSync 31-80
    VertRefresh 60-75
    Modeline "1680x1050" 144.55 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1086
    EndSection

    Section "Device"
    Identifier "amdcccle-Device[1]-0"
    Driver "fglrx"
    Option "Monitor-CRT1" "0-CRT1"
    Option "Monitor-DFP1" "0-DFP1"
    BusID "PCI:1:5:0"
    EndSection

    Section "Screen"
    Identifier "amdcccle-Screen[1]-0"
    Device "amdcccle-Device[1]-0"
    DefaultDepth 24
    SubSection "Display"
    Modes "1680x1050"
    Viewport 0 0
    Depth 24
    EndSubSection
    EndSection

    Was kann ich tun, damit die Einstellungen dauerhaft übernommen werden?

    Gruß Walter

  15. Hallo!

    Nur nochmal zur Information:

    Nach dem letzten Kernelupdate läuft fgl_glxgears auch mit Arbeitsflächeneffekte mit etwa gleichen Werten von etwa 400FPS wie ohne. Troztdem schalten die Effekte irgendwann selbststänidg ab, berechtigterweise (es geht nur ruckelig).

    Seltsamerweise läuft beim meinem anderen PC (NVidia FX5600 Graka, glaube ich) alles problemlos. Mit glxgears bei ~1300FPS und ruckelfrei, bei der Ati-Graka mit~2200FPS, aber ruckelig. Ohne die Werte vergleichen zu wollen, scheint gl doch zu laufen. Auch KDE4 scheint so hungrig nicht zu sein, die NVidia bietet nicht viel.

    Aber warum funzt die v… ATI-Karte nicht? Was hat das Kernelupdate mit fgl_gears zu tun?

    Ich hatte auch schon Hitze im verdacht. Die Karte läuft Lüfterlos, offenes oder geschlossenes Gehäuse ist aber gleich. Naja, ich habe keine Ahnung, aber eine Menge Hoffnung.

    Grüsse Klaus

  16. Pingback: Suse 11.3 Probleme nach update

  17. Hallo Sebastian

    Ich habe noch einen Versuch gestartet und die xorg.conf mit 2 Monitoren neu erstellt.

    Hier färt der PC hoch, KDE wird jedoch nur im Hintergrund geladen und ich habe weder Konsole noch Maus.

    Section "ServerLayout"
    Identifier "aticonfig Layout"
    Screen 0 "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
    Screen "aticonfig-Screen[0]-1" RightOf "aticonfig-Screen[0]-0"
    EndSection

    Section "Module"
    EndSection

    Section "Monitor"
    Identifier "aticonfig-Monitor[0]-0"
    Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
    Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
    Option "DPMS" "true"
    HorizSync 31-80
    VertRefresh 60-75
    Modeline "1680x1050" 144.55 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1086
    EndSection

    Section "Monitor"
    Identifier "aticonfig-Monitor[0]-1"
    Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
    Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
    Option "DPMS" "true"
    HorizSync 31-80
    VertRefresh 60-75
    Modeline "1680x1050" 144.55 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1086
    EndSection

    Section "Device"
    Identifier "aticonfig-Device[0]-0"
    Driver "fglrx"
    BusID "PCI:1:5:0"
    EndSection

    Section "Device"
    Identifier "aticonfig-Device[0]-1"
    Driver "fglrx"
    BusID "PCI:1:5:0"
    Screen 1
    EndSection

    Section "Screen"
    Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
    Device "aticonfig-Device[0]-0"
    Monitor "aticonfig-Monitor[0]-0"
    DefaultDepth 24
    SubSection "Display"
    Modes "1680x1050"
    Viewport 0 0
    Depth 24
    EndSubSection
    EndSection

    Section "Screen"
    Identifier "aticonfig-Screen[0]-1"
    Device "aticonfig-Device[0]-1"
    Monitor "aticonfig-Monitor[0]-1"
    DefaultDepth 24
    SubSection "Display"
    Modes "1680x1050"
    Viewport 0 0
    Depth 24
    EndSubSection
    EndSectionSection "ServerLayout"
    Identifier "aticonfig Layout"
    Screen 0 "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
    Screen "aticonfig-Screen[0]-1" RightOf "aticonfig-Screen[0]-0"
    EndSection

    Section "Module"
    EndSection

    Section "Monitor"
    Identifier "aticonfig-Monitor[0]-0"
    Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
    Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
    Option "DPMS" "true"
    HorizSync 31-80
    VertRefresh 60-75
    Modeline "1680x1050" 144.55 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1086
    EndSection

    Section "Monitor"
    Identifier "aticonfig-Monitor[0]-1"
    Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
    Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
    Option "DPMS" "true"
    HorizSync 31-80
    VertRefresh 60-75
    Modeline "1680x1050" 144.55 1680 1784 1968 2256 1050 1051 1054 1086
    EndSection

    Section "Device"
    Identifier "aticonfig-Device[0]-0"
    Driver "fglrx"
    BusID "PCI:1:5:0"
    EndSection

    Section "Device"
    Identifier "aticonfig-Device[0]-1"
    Driver "fglrx"
    BusID "PCI:1:5:0"
    Screen 1
    EndSection

    Section "Screen"
    Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
    Device "aticonfig-Device[0]-0"
    Monitor "aticonfig-Monitor[0]-0"
    DefaultDepth 24
    SubSection "Display"
    Modes "1680x1050"
    Viewport 0 0
    Depth 24
    EndSubSection
    EndSection

    Section "Screen"
    Identifier "aticonfig-Screen[0]-1"
    Device "aticonfig-Device[0]-1"
    Monitor "aticonfig-Monitor[0]-1"
    DefaultDepth 24
    SubSection "Display"
    Modes "1680x1050"
    Viewport 0 0
    Depth 24
    EndSubSection
    EndSection

    Was läuft da falsch?

    Gruß Walter

  18. Hallo Sebastian!

    Ergänzend, habe ich nun die xorg.conf anstatt 146MHz mit 135MHz erstellt.
    KDE startet nun auch jedoch nur D-sub und kein DVI Monitor.
    Auserdem habe ich nun in der rechten unteren Bildschirmecke ein schwarzes Quadrat mit ca. 5cm Seitenlänge. Auf alten 2D-Treiber habe ich umgestellt. Mein Problem ist aber das schwarze Quatrat, sonst ist das Bild gut.
    Ich geb dir nochmal die Monitordaten aus dem Hanbuch:
    Monitor: Gericom 2030 20.1″ LCD, Scannen Frequenz 31K-80K, H/V, HZ 60-75, Punkttaktgeber Max(146,25MHz),

    Dank und Gruß

    Walter

    • Hallo Walter,

      ich bin jetzt bei deinen Posts etwas verwirrt. Hast du jetzt 2 gleiche Monitore oder nur 1 Monitor?

      Es wäre ganz nett, wenn du ein Report von deinem System mit meinem makerpm-ati-Skript erstellen und diesen hoch laden lässt:

      su -c 'sh makerpm-ati-10.12.sh -ur'

      Den ausgegebenen Link bitte hier wieder posten.

      Dann schauen wir mal weiter.

      Gruß

      Sebastian

  19. Hallo Sebastian

    Sorry, habe natürlich nur einen Monitor mit 2 Anzeigen. Den Report habe ich erstellt. Die Linkausgabe liefert bei mir leider einen Fehler.
    Schicke dir den Report per mail.

    Danke!
    Walter

  20. Guten Morgen Sebastian!

    Leider nein. Mail kam mit Fehler zurück. Wie lautet deine Adresse? Schicke mir bitte eine kurze Nachricht.

    Schönen Feiertag (zumindest hier in Österreich)!

    Walter

  21. Hallo Sebastian!

    Also der mail Verand dürfte nun geklappt habe. Meine jetzigen Einstellungen funktionieren bis auf ein seltsames Phänomen. Ich muß beim Booten die Zeile „VGA=345“ löschen, dann läuft auch der x-server mit den richtigen Einstellungen.

    Gruß Walter

    • Hallo Walter,

      die Mail mit dem Report ist angekommen. Auffälliges konnte ich bei deinem Report jetzt auch nichts finden.

      Der Bootparameter „vga=0x345“ sollte normalerweise den X-Server nicht beeinflussen, wenn der fglrx-Treiber installiert ist.

      Gruß

      Sebastian

      • Morgen Sebastian!

        So, heute Morgen war wieder das selbe Problem beim Start. Nix ging. Ich habe anschließend nochmal eine neue xorg.cof erstellen lassen. Ich kann jetzt normal starten und beide Oberflächen D-Dub, DVI stehen zur Verfügung. Der Treiber läuft, wie er sollte.
        Warum der Monitor eimal mit 1680×1050 erkannt wird und beim nächsten Reboot oder Neustart wieder nicht, ist mir ein Rätsel.
        Trage ich nämlich die Auflösung fix ein, (Modeline) wie auch in der xorg.conf die ich dir mitgeschickt habe, hängt alles. Im Catalyst Control Center steht dann auch nur 1400×1050 als höchstmögliche Auflösung.

        Schönen Tag und Gruß
        Walter

        • Hallo Walter,

          du kannst mehrere Modeline mit unterschiedlichen Auflösungen per xmode erzeugen und diese in der Section „Monitor“ eintragen. Beachte bitte, dass du die vorhandenen Auflösungen (=Modeline) in die Modes der SubSection „Display“ erweiterst. Dann erscheinen auch weitere Auflösungen in ATI Catalyst Control Center, die du nachträglich ergänzt hast.

          Gruß

          Sebastian

          • Hallo Sebastian!

            Vielen Dank für deine Hilfe. Der Treiber läuft nun wie er sollte. Ich denke, dass nach dem letzten Kernelupdate wohl der fglrx Treiber irgendwie gehangen hat.

            Gruß Walter

  22. Hallo,

    ich habe den ATI Treiber mit Hilfe deines Scriptes installiert.
    Soweit funktioniert alles prächtig, die 3D-Effekte flitzen nur so dahin *freu*

    Leider kann ich nun nicht mehr via STRG+ALT+F1, …+Fn etc. auf die normalen Textkonsolen umschalten – es erscheint einfach ein schwarzer Bildschirm und mein Monitor sagt mir „kein Signal“.

    Dazu muß ich sagen, dass mein Monitor am DVI-Anschluss der (onboard) Radeon HD 4200-GraKa hängt.
    Offenbar scheint ATI öfters mal mit dem DVI-Port auf Kriegsfuß zu stehen.

    Frage: Wie bekomme ich meine Textkonsolen wieder, ohne auf den ATI-Treiber verzichten zu müssen?

    Achja, ich nutzte OpenSuse 11.3/Linux 2.6.34.7-0.5-desktop/AMD64-Proz und hier ist der Protokolllink: http://sprunge.us/agJA

    Viele Grüße
    Galaxxo

    • Hallo,

      ich fürchte, es liegt eher daran, dass der radeon-Treiber ebenfalls geladen ist und die beiden Treiber fglrx und radeon sich dadurch ins Gehege kommen.

      Kannst bitte prüfen, ob eine Blacklist /etc/modprobe.d/fglrx.conf existiert mit folgendem Inhalt:

      blacklist radeon

      und anschließend mkinitrd in der Konsole als root ausführen.

      Danach darf bei einem Neustart nichts vom Radeon übrig bleiben:

      lsmod | grep radeon

      Gruß

      Sebastian

      • Hallo,

        ah, du bist spitze, genau das war das Problem.
        Jetzt sehe ich auch meine Textkonsolen wieder, so wie es sein sollte.

        Vielen Dank
        Galaxxo

  23. So hi ich bins Schon wieder Sebastian!

    Also Treiber hab ich nun ohne Probleme auf 11.2 installieren können.
    Er wurde auch als Modul compiliert! Soweit ist ja alles ok! Nur jetzt das Problem er lädt das Modul nicht!

    Wenn ich „modprobe fglrx“ eingebe wird folgneder Fehler ausgegeben:

    FATAL: Error inserting fglrx (/lib/modules/2.6.31.5-0.1-desktop/extra/fglrx.ko) : No such device

    Soweit ich mich errinern kann muss man doch noch eine fontconfig ändern und eintragen wo sich das modul befindet und das es beim Starten geladen werden soll oder nicht.

    Außerdem muss ich die xorg.conf ändern damit der Xserver den fglrx Treiber verwendet und nicht die mitgelieferten.

    Ich bitte dich um Hilfe, weil soweit ich lesen konnte hast du mehr Ahnung davon.

    Und noch einaml vielen Dank für das Durchdachte und Geniale Automations Skript von dir!

    • Hallo Stephan,

      reden wir jetzt über ATI Catalyst 10.12? Ich dachte eigentlich, dass der Treiber dies nicht mehr unterstützt. So wird es auch von modprobe laut deiner Ausgabe bemängelt. Man kann versuchen, den Treiber zu überzeugen, dass die Grafikkarte doch unterstützt wird. Aber dann weiß ich nicht, wie stabil/instabil er danach läuft.

      Die Ausgabe der Grafikkarte hätte ich gerne:

      lspci -nn | grep VGA

      Mit fontconfig hat es eigentlich weniger zu tun.

      Die Manipulation von /etc/X11/xorg.conf sollte eigentlich das Kommandozeilentool aticonfig ändern bzw. um die fglrx-Angaben ergänzen können.

      Gruß

      Sebastian

      • Ähh Ich muss hier ein dringenden Edit einreichen!

        Habs mit dem 9.12 geschafft! Ich will mcih auch gleich entschuldigen, das ich hier einfach so zum flaschen Topic meine Sorgen gepostet hab und dich dadurch verwirrt habe!

        Also die Lösung ist es lag am 11.1 Kernel diesem fehlten die devleopment Pakcs sodass dein Makefile hätte das Modul compilieren können!

        Also von 11.1 auf 11.2 geupgraded und siehe da dein tool hat alles compilieren können!

        Jetzt geht es nur noch darum das Modul in den Kernel laden zu lassen.

        P.S Ich habe parallel zu diesem Forum auch das Support Forum AMD konsultiert!
        Ein netter Mitarbeiter versuchte mir benfalsl bei meinem Problem zu helfen und teilte mir vorhin mit , dass die X 700 und mit ihr erschienene Modelle bis zu driver -installer 10.2 supported würden! Anbei würde ich auch wärmstens die von Sebastian erstellten Skripts empfehlen und loben!

        P.S.2.0 lspci -nn | grep VGA spuckt folgendes aus (01:00.0 VGA compatibel controller [0300] : ATI Technologies Inc M26 [Radeon Mobility X700 XL (PciE)] [1002:564f]

        • vor erst letzter Kommentar.

          Also hab eine Lösung bin von OpenSuse auf ubuntu umgestiegen da 10.04 sich nicht installieren lies hab ich 9.10 genommen und mit erstaunen festgestellt das der fglrx Treiber für den X700 Chip bereits als Modul standard mäßig dabei ist.

          Also falls noch einmal jemand mit meinem Problem auftaucht gibt es immerhin schon einmal ein Lösung.

          Gruß Stephan.

  24. Ich danke Dir von ganzem Herzen. Endlich, nach einem halben Jahr und etlichen Stunden Probiererei sind die Anzeigefehler (schwarze Flächen, insb bei GTK-Programmen verschwunden!
    Ich war auch schon nahe dran, die Distri zu wechseln. Aber man muss eh sehen, was da nun kommt.
    Nochmals vielen Dank.

  25. Hallo ich bekomme nur den Radeon Treiber installiert,
    ich konnte aber vor einem halbe Jahr auch den 3 D Karten Treiber mit dem Skript zum Laufen bekommen.
    Ich habe mal einen Link geschickt: [Link wurde entfernt]

    Wenn ich ati config — initial… mache ist es aus, danach ist der Bildschirm schwarz und es hilft auch nicht KMS abzuschalten.
    Ich habe mir immer geholfen den Treiber de zu installiern und neu zu installieren.
    Der Catalyst Center lässt sich nicht starten weil kein ATI Treiber installiert ist.
    Ich würde dir danken wenn du mir noch einen Tip geben kannst.
    Der Radeon Treiber ist nämlich noch nicht der Brüller.
    Ich weiß nicht ob es zusammenhängt, aber Kaffeine stürtz bei allen Filmen ab, der VLC nimmt sie aber alle an, vielleicht liegt es aber auch an dem Update auf KDE 4.5.5
    Vielen Dank und ein frohes neues Jahr,
    john-jakob

    • Hallo,

      ich habe mir deinen Report angesehen und festgestellt, dass du die /etc/X11/xorg.conf noch nicht für den fglrx-Treiber angepasst hast.

      Es gibt 2 Möglichkeiten.

      1. Die Konfiguration /etc/X11/xorg.conf von aticonfig modifizieren lassen:

      aticonfig --initial --input=/etc/X11/xorg.conf

      oder

      2. Die Konfiguration entfernen und von aticonfig eine nagelneue Konfiguration erzeugen lassen:

      rm /etc/X11/xorg.conf
      aticonfig --initial --input=/etc/X11/xorg.conf

      Gruß

      Sebastian

  26. Hallo Sebastian,
    ich habe das zweite ausprobiert mit der Folge das wieder nur ein schwarzer Bildschirm kam. Man konnte nur oben links einen kleinen weißen Strich sehen. Die Tastatur kann man auch nicht benutzen. (Ich habe probiert die Zahlen an zuschalten was nicht ging) Ich habe dir ein erneutes Protokoll geschickt. Vorher habe ich noch einmal kms ausgeschaltet,dies hat aber nicht geholfen.
    Was mir noch aufgefallen ist das beim Start der Rechner meckert er würde keinen Kernel für VIA82cxxx nicht finden.

    Hier der Link : http://sprunge.us/aWKZ

    ich habe jetzt erst mal den ati treiber deinstalliert und bin mit dem radeonhd treiber unterwegs

    ich danke dir für deine Mühe und wünsche dir einen schönen Tag
    john-jakob

    • Hi lOtz1009,

      für die Pflege des Repos ist AMD zuständig. Sie brauchen leider etwas Zeit bis Sie die Pakete gebaut haben und in das Repo geschoben haben. Wenn ich das Repo pflegen könnte, dann hätte ich es schon längst unter den Nagel gerissen und die Pakete bauen lassen.

      Leider darf ich keine RPM-Pakete anbieten, weil ich sonst Ärger mit den Kernel-Entwickler wegen einer GPL-Verletzung im Kernel-Sourcecode vom fglrx-Treiber bekomme.

      Gruß

      Sebastian

  27. Pingback: Radeon HD 4650 (AGP) + KDE 4.5

  28. Guten Morgen Sebastian,
    danke erst mal für die Leistung, die du für uns bringst!
    Ich habe ein ganz merkwürdiges Problem:
    OpenGLl funktioniert nicht. Weder in KDE noch mit Programmen. Ati control center lässt sich starten, zeigt im Info-Bildschirm den 10.12er Treiber an, in der OpenGL sektion jedoch nichts.
    Fglrxinfo lifert folgendes:
    X Error of failed request: BadRequest (invalid request code or no such operation)
    Major opcode of failed request: 135 (GLX)
    Minor opcode of failed request: 19 (X_GLXQueryServerString)
    Serial number of failed request: 18
    Current serial number in output stream: 18

    Hier der report:
    http://sprunge.us/ALhF

    Ich hoffe du kannst helfen.
    Gruß
    Niklas

    • Moin Niklas,

      ein schneller Blick in den Bericht hat mir gesagt, dass der Treiber nicht geladen wurde.

      Ich vermute mal, dass du ein Treiberupdate mit dem makerpm-ati-Skript und zusätzlich ein Kernel-Update durchgeführt hast, richtig?

      Bitte einmal überprüfen, ob das Rebuildskript aktiviert ist:

      chkconfig -A -l | grep fglrxrebuild | grep 'B:on'

      Falls oben keine Ausgabe kommt, ist das Skript noch deaktiviert. Daher einmalig manuell aktivieren:

      chkconfig -a boot.fglrxrebuild

      Danach bitte neustarten.

      Gruß

      Sebastian

      • Ich habe den Treiber mit deinem Skript installiert – richtig.
        Das Kernel-Update habe ich jedoch schon vorletzte Woche gemacht.

        chkconfig -A -l | grep fglrxrebuild | grep ‚B:on‘
        liefert

        boot.fglrxrebuild 0:off 1:off 2:off 3:off 4:off 5:off 6:off B:on

        Achja, habe ich ganz vergessen:
        1. Ich nutze 2 LCD Displays.
        2. Im moment ruckeln sogar Internetseiten beim scrollen.

        hmmmm :-(

        • Moin Niklas,

          das wirkt schon komisch, wenn es doch nicht funktioniert.

          Bitte in der Konsole folgendes eingeben:

          fglrx-kernel-build.sh

          Und beobachte die Ausgaben, ob dort irgendwelche Baufehler wie ERROR auftreten.

          Falls nicht, dann probeweise mal das Kernelmodul laden:

          modprobe fglrx

          Danach prüfen, ob es geladen wurde:

          lsmod | grep fglrx

          Wenn es geladen wurde, dann scheint es zu funktionieren. Jedoch muss man bei einem Neustart sehen, ob es dauerhaft funktioniert.

          Gruß

          Sebastian

          • Der Kernel-Bauarbeiter sagt: *rülps*,

            Used CPUs/Cores for compilation   =>   [ 4 ]
            
            
            
            ********************************************************************************
            *   Kernel:  kernel-desktop-2.6.34.7-0.7.1.i586                                *
            *   Source:  /lib/modules/2.6.34.7-0.7-desktop/build                           *
            *   Include: /lib/modules/2.6.34.7-0.7-desktop/source/include                  *
            ********************************************************************************
            
            
            
            Warning:
            kernel includes at /lib/modules/2.6.34.7-0.7-desktop/source/include not found or incomplete
            file: /lib/modules/2.6.34.7-0.7-desktop/source/include/asm-x86_64/compat.h
            
            /usr/src/kernel-modules/fglrx /home/niklas
            make: *** /lib/modules/2.6.34.7-0.7-desktop/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.  Schluss.
            
            ******************************
            Build of kernel module failed!
            ******************************
            
            make: *** /lib/modules/2.6.34.7-0.7-desktop/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.  Schluss.
            /home/niklas
            Calling 'depmod -a' this may take a while...
            
            
            Summary report:
            ================================================================================
            
               Kernel   => kernel-desktop-2.6.34.7-0.7.1.i586
               Build    => [ FAILURE ]
               Install  => [ FAILURE ]
            

            hmmm.

          • Moin,

            rülps ist gut. ;-)

            Wegen dem Fehler habe ich nochmal deinen Bericht geschnappt und den Fehler gefunden. :-)

            Auszug aus deinem Bericht:

            # OUTPUT (echo): rpm -qa | grep kernel | sort
            ------------------------------------------------
            kernel-default-devel-2.6.34-12.3.i586
            kernel-desktop-2.6.34.7-0.7.1.i586
            kernel-desktop-base-2.6.34.7-0.7.1.i586
            kernel-desktop-devel-2.6.34-12.3.i586
            kernel-devel-2.6.34-12.3.noarch
            kernel-firmware-20100617-2.2.noarch
            kernel-pae-devel-2.6.34-12.3.i586
            kernel-source-2.6.34-12.3.noarch
            kernel-syms-2.6.34-12.3.i586
            kernel-xen-devel-2.6.34-12.3.i586
            nfs-kernel-server-1.2.1-8.3.1.i586
            patterns-openSUSE-devel_kernel-11.3-22.1.i586
            ================================================

            Wie hast du den geschafft, nur den kernel-desktop auf 2.6.34.7-0.7 upzudaten und den Rest nicht? Bitte mal alle o.g. Pakete ebenfalls auf 2.6.34.7-0.7 aktualisieren, sofern vorhanden.

            Gruß
            Sebastian

      • Hallo,

        ich habe genau da selbe Problem wie Niklas.

        Ich hab am Freitag ein Update von 11.2 auf 11.3 durchgeführt, seit dem hatte ich Probleme beim booten.
        Habe dann heute komplett formartiert, und hab jetzt eine ganz frische 11.3 Version.

        Hier auch mein Report: http://sprunge.us/LVdi

        Viele Grüße Thore

        • Hallo Thore,

          kannst du bitte die gleichen Schritte wie in meinem Kommentar an Niklas durchführen.

          Nachtrag:

          Ich habe bei dir auch den gleichen Fehler wie bei Niklas gefunden.

          Hier ein Auszug aus deinem Bericht:

          # OUTPUT (echo): rpm -qa | grep kernel | sort
          ------------------------------------------------
          kernel-default-devel-2.6.34.7-0.7.1.x86_64
          kernel-desktop-2.6.34-12.3.x86_64
          kernel-desktop-2.6.34.7-0.7.1.x86_64
          kernel-desktop-devel-2.6.34.7-0.7.1.x86_64
          kernel-devel-2.6.34.7-0.7.1.noarch
          kernel-firmware-20100617-2.2.noarch
          kernel-source-2.6.34.7-0.7.1.noarch
          kernel-syms-2.6.34.7-0.7.1.x86_64
          kernel-xen-devel-2.6.34.7-0.7.1.x86_64
          ================================================

          Bitte das Paket kernel-desktop-2.6.34-12.3 auf kernel-desktop-2.6.34.7-0.7.1 aktualisieren.

          Die Kernelversionen müssen alle übereinstimmen, sonst klappt es nicht.

          Gruß

          Sebastian

          • Hi Sebastian,

            hab es mit nem Update versucht, dabei hats aber mein System komplett inkl. Bootloader zerschossen.

            Hab dann nochmal ganz neu installiert, per zypper alle patches geladen, und dann dein Skript ausgeführt.

            Jetzt läuft es soweit ich es bis jetzt testen konnte einwandfrei.

            Vielen Dank für deine Hilfe und dein großartiges Engagement für die Distribution.

            Gruß Thore

          • Hallo Thore,

            wie ist es möglich, dass dein System wegen eines Kernel-Update zerschossen wird?! Kann es vielleicht sein, dass der Upgradevorgang von 11.2 auf 11.3 fehlerhaft war?

            Gruß

            Sebastian

          • Hallo,

            ist mir neulich auch passiert, das die ganzen neiuen Versionen von Kernel-syms usw. installiert wurden vom make-Skript, da aber die Installation neu war noch der Urkernel von openSUSE 11.3 installiert.
            Ist bestimmt nur eine Zeile im Make Skript wenn alle notwendigen Pakete installiert noch n zypper up für den Kernel macht. Falls das gewünscht wird vom jeweiligen Benutzer.

            Grüße

            Peter

          • Moin Peter,

            die Installation der zusätzlichen Pakete wird von zypper wegen der Abhängigkeiten vom RPM-Paket ATI-Catalyst durchgeführt.

            Scheinbar läuft die Nachinstallation nicht korrekt. Ich teste das mal in VirtualBox, ob es sich um ein generelles Problem handelt.

            Gruß

            Sebastian

  29. Okay – UPgrade habe ich nicht hinbekommen ( ich weiß nicht mehr welches repo das damals war) . DOWNgrade hat aber funktioniert. Alles läuft :-) Dankeee!

    Jetzt laufen beide Monitore unter OpenGL, ich kann Fenster mit optischen Effekten von monitor zu monitor schieben ( auch ohne XineRama (!!! ???? )).

    3D – OpenGL games laufen auch wunderbar.

  30. Hallo Sebastian
    Habe neue Grafikkarte eingebaut.
    ATI Radeon HD4350 512 MB Prozessor RV710
    Die Installation mit „makerpm-ati-10.12.sh“ erfolgte problemlos. Gratuliere :) .Der 3D-Test mit dem Würfel ist im Prinzip ok, nur meines Erachtens etwas langsam.
    Composit nicht aktiv:
    2D-Test (glxgears) 1694 FPS 3D-Test (fgl_glxgears) 500 FPS
    Composit aktiv:
    2D-Test 408 FPS 3D-Test 225 FPS

    Ein weiterer Nachteil ist die verzögerte Ansprechzeit der Maustaste. Möchte man ein Fenster verschieben und klickt auf den oberen Fensterrand, so geht es ca. eine halbe Sekunde bis der Mauszeiger sich ändert. Die Grössenänderung eines Fensters erfolgt erfolgt nur in grossen Sprüngen, nicht kontinuirlich. Die Zannräder beim 3D-Test drehen sich am Anfang manchmal für ca. eine viertel Drehung retour. :-?
    Was habe ich da falsch memacht?

    http://pastebin.com/C1tYvYVR

    • Hallo Heinz,

      eine Bitte habe ich an dich. :-) Das nächste Mal bitte unter dem richtigen Artikel posten, weil du vorher woanders gepostet hast, dort ging es um ein ganz anderes Thema. Ich habe daher dein Kommentar hierher verschoben.

      Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Grafikkarte. Du hast also meinen Rat befolgt. ;-)

      Ich würde besser den aktuellen ATI Catalyst 11.2 (siehe auch meinen derzeitig aktuellen Artikel) ausprobieren. Evtl. liegt das Problem am älteren Treiber.

      Wenn du damit immer noch Probleme hast, dann verfasse in dem neuen Artikel deinen Kommentar. Am Besten lade den Bugreport per makerpm-ati-Skript hoch und gib in deinem Kommentar den ausgegebenen Link an. Das geht ganz leicht so:

      su -c 'sh ./makerpm-ati-11.2.sh -ur'

      Damit verhinderst du, dass der Kommentarbereich nicht unnötig mit Bugreports überschwemmt wird. Sonst kann das keiner mehr lesen, weil der Besucher ziemlich lange nach unten scrollen muss.

      Ich würde mich freuen, wenn du das in Zukunft beherzigen könntest. Vielen Dank!

      Gruß

      Sebastian

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.